idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/12/2006 13:44

"Gesetzliche Regelung von Patientenverfügungen ist nötig"

Stefan Zorn Stabsstelle Kommunikation
Medizinische Hochschule Hannover

    Arbeitsgruppe der "Akademie für Ethik in der Medizin" stellt "Göttinger Thesen" vor / Pressegespräch am 15. September in der MHH

    Patientenverfügungen und Vorsorgevollmachten sollen demnächst gesetzlich geregelt werden: Ab dem 19. September 2006 wird sich auch der Deutsche Juristentag mit der Problematik beschäftigen. Die Arbeitsgruppe "Sterben und Tod" in der Akademie für Ethik in der Medizin e.V. (AEM) hat zu diesem Thema die "Göttinger Thesen" erarbeitet, die als Argumentationshilfen für den Umgang mit Patientenverfügungen in den kommenden Diskussionen des Deutschen Bundestags dienen sollen. Die Arbeitsgruppe stellt ihre Thesen in einem Pressegespräch vor. Wir laden interessierte Medienvertreter herzlich ein, an dem Gespräch teilzunehmen,

    - am Freitag, 15. September 2006
    - um 13 Uhr
    - im Konferenzraum des Präsidiums, Gebäude J1, Carl-Neuberg-Straße 1, 30625 Hannover.

    "Die Thesen sind Ausdruck unserer Überzeugung, dass eine gesetzliche Regelung notwendig ist, und das damit konkrete moralische Eckpunkte umgesetzt werden sollten", erklärt Dr. Gerald Neitzke, MHH-Abteilung Geschichte, Ethik und Philosophie der Medizin, Vorsitzender des Klinischen Ethik-Komitees und einer der Koordinatoren der Arbeitsgruppe.

    Ihre Gesprächspartner werden sein:

    - Dr. Thela Wernstedt, Tumorzentrum der MHH, Koordinatorin der Arbeitsgruppe "Sterben und Tod"
    - Dr. theol. Ralph Charbonnier, Zentrum für Gesundheitsethik Hannover
    - Dr. Gerald Neitzke, MHH-Abteilung Geschichte, Ethik und Philosophie der Medizin, Koordinator der Arbeitsgruppe "Sterben und Tod".

    Weitere Informationen gibt Ihnen gern Dr. Gerald Neitzke, Abteilung Geschichte, Ethik und Philosophie der Medizin, Telefon (0511) 532-4271.

    Bitte melden Sie sich an.
    Anmeldung per Fax: (0511) 532-3852

    Pressegespräch am 15. September 2006 um 13 Uhr
    O Ja, ich nehme an dem Pressegespräch teil.
    O Nein, ich nehme nicht teil.
    O Bitte senden Sie mir die ausführliche Pressemappe zu.

    Absender (bitte deutlich schreiben):
    Vor- und Nachname
    Redaktion
    Straße
    Ort
    Telefon
    Fax
    E-Mail

    Medizinische Hochschule Hannover
    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Carl-Neuberg-Straße 1
    30625 Hannover
    Telefon (05 11) 5 32-67 72

    pressestelle@mh-hannover.de
    www.mh-hannover.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Philosophy / ethics, Religion, Social studies
    regional
    Organisational matters, Scientific Publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).