idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/11/2006 14:18

Zentrum für empirische pädagogische Forschung in Landau entwickelt Präventionsmaßnahmen gegen Demenz

Bernd Hegen Referat Kommunikation
Universität Koblenz-Landau

    Nahezu eine Million Menschen über 65 Jahre in Deutschland leiden an einer diagnostizierten Alzheimer-Demenz. In 20 bis 30 Jahren wird sich offiziellen Schätzungen zufolge diese Zahl verdoppeln. Die Erkrankung entwickelt sich fast unbemerkt und langsam schleichend über viele Jahre hinweg. Die körperlichen und psychischen Symptome, die sich zunehmend verschlimmern, sind mit erheblichen Belastungen für die Betroffenen und ihre Angehörigen verbunden. Eine Heilung ist derzeit nicht in Sicht.

    Von besonderer Bedeutung sei daher die Demenzprävention, betont Prof. Dr. Reinhold S. Jäger, Leiter des Zentrums für empirische pädagogische Forschung (zepf) der Universität Koblenz-Landau. Das Kompetenzzentrum Gesundheit und Wohlbefinden am zepf werde ab sofort in Forschung und Praxis im Bereich der Demenzprävention tätig sein.

    In einem ersten Schritt werden Präventivmaßnahmen entwickelt, die folgende Zielsetzungen verfolgen:
    - Unterstützung des lebenslangen Lernens und eines selbstständigen, unabhängigen und kompetenten Alterns;
    - möglichst lange Aufrechterhaltung von Gesundheit, Aktivität, Leistungsfähigkeit und Wohlbefinden;
    - Aufbau bzw. Stärkung interner und externer Ressourcen und Kompetenzen;
    - Aktivierung geistiger, körperlicher und sozialer Fähigkeiten;
    - Vorbeugung von Gedächtnisproblemen;
    - Verhindern einer Verschlimmerung erster Symptome kognitiver Störungen;
    - Verbesserung der psychosozialen Befindlichkeit und Erhöhung der Lebensqualität von Betroffenen und ihren Angehörigen.

    Die Angebote richten sich an Personen über 50 Jahre ohne eine vorliegende Symptomatik bzw. mit leichten bis mittleren kognitiven Beeinträchtigungen (keine diagnostizierte Demenz).

    Zur Umsetzung kommen folgende Methoden und Strategien zum Einsatz:
    - Durchführung diagnostischer Verfahren zur Prüfung der Gedächtnisleistung;
    - Früherkennung leichter kognitiver Störungen;
    - Weiterverweis zur differentialdiagnostischen Klärung bei fortgeschrittenen Beeinträchtigungen;
    - Information und Aufklärung über Risikofaktoren, Symptome und Verlauf einer Demenz sowie über Möglichkeiten der Prävention und frühen Intervention;
    - Beratungs- und Trainingsangebote zur Steigerung der geistigen, körperlichen und sozialen Fitness, zur Vorbeugung von und zum Umgang mit kognitiven Beeinträchtigungen;
    - Transfersicherung: Übertragung des Gelernten in den Alltag, Anleitung zum eigenständigen Üben im Alltag und Fortführung nach einem Training oder einer Beratung ("Hilfe zur Selbsthilfe");
    - Prüfung der Effekte durchgeführter Maßnahmen im Rahmen einer wissenschaftlichen Begleitung.

    Ansprechpartnerin für weitere Informationen
    PD Dr. Gabriele Dlugosch.
    Tel.: 06341 - 906 199
    e-mail: dlugosch@zepf.uni-landau.de
    Internet: http://www.zepf.uni-landau.de


    More information:

    http://www.zepf.uni-landau.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Psychology, Social studies
    transregional, national
    Research projects, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).