idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Das mathematisch didaktische Kolloquium des Instituts für Mathematik an der Universität Potsdam lädt am 5. Dezember zu einem Vortag mit dem Titel "Testet PISA, was PISA zu testen vorgibt?" ein. Der Vortag beschäftigt sich mit der mathematikdidaktischen Rahmenkonstruktion von PISA, die den Eindruck zu erwecken versucht, die Testaufgaben orientierten sich an einem stabilen und schlüssigen theoretischen Gerüst. Prof. Dr. Uwe Gellert von der Universität Hamburg untersucht diese Rahmenkonstruktion und zeigt, dass diese bei genauerem Hinsehen Inkonsistenzen und Widersprüche offenbart. An Beispielen verdeutlicht der Referent, dass PISA weniger eine funktionale Grundkompetenz untersucht, als inwieweit der jeweilige Mathematikunterricht dazu befähigt, Mathematikaufgaben zu lösen, die in Anlehnung an eine international mehr oder weniger anerkannte curriculare Konzeption adaptiert wurden.
Hinweis an die Redaktionen:
Zeit des Vortrags: 05. Dezember 2006, 17.00 Uhr
Ort des Vortags: Universität Potsdam, Komplex Am Neuen Palais, Haus 8, Raum 0.59
Für Nachfragen stehen Ihnen Prof. Dr. Thomas Jahnke telefonisch unter 0331/977-1470,
E-Mail jahnke@uni-potsdam.de oder Dr. Wolfram Meyerhöfer unter 0331/977-1341 oder 0331/280-0354, E-Mail: meyerhof@uni-potsdam.de zur Verfügung.
Diese Medieninformation ist auch unter http://www.uni-potsdam.de/pressmitt/pm213_06.htm im Internet abrufbar.
Criteria of this press release:
Mathematics, Physics / astronomy
regional
Miscellaneous scientific news/publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).