idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/12/2007 11:14

Start der ersten Internationalen Winteruniversität an der Freien Universität Berlin. Eröffnung am Sonntag, 14. Januar, 14.00 Uhr

Ilka Seer Kommunikations- und Informationsstelle
Freie Universität Berlin

    Die Freie Universität Berlin veranstaltet zum ersten Mal eine Internationale Winteruniversität. Sie bietet vier Deutschkurse auf verschiedenen Schwierigkeitsstufen sowie zwei inhaltliche Fachkurse, "European Studies" und "Film Studies", an. Die vierwöchigen Kurse beginnen am kommenden Montag, 15. Januar. Bereits am Sonntag zuvor findet um 14.00 Uhr die offizielle Eröffnungsveranstaltung statt. Hierzu laden wir Journalisten herzlich ein.

    "FUBiS im Winter" richtet sich vor allem an Studierende aus der südlichen Hemisphäre, die zu dieser Zeit Semesterferien haben. An dem Programm können jedoch alle Interessierten teilnehmen. So kommen die Studentinnen und Studenten in diesem Jahr aus Argentinien, Australien, Brasilien, Chile, Kolumbien, Mexiko, Namibia, Neuseeland und Südafrika, aber auch aus den USA, Großbritannien, Portugal und Norwegen.

    Die Internationale Winteruniversität der Freien Universität - FUBiS im Winter - findet bis zum 10. Februar statt. Als "Winter-Term" knüpft sie damit an das seit zehn Jahren erfolgreiche Konzept der Internationalen Sommeruniversität FUBiS an: Die Fachkurse werden auf Englisch angeboten, um Studierenden unabhängig von ihren Deutschkenntnissen die Teilnahme zu ermöglichen. Parallel können Deutschsprachkurse belegt werden. Für alle Kurse vergibt "FUBiS im Winter" international anerkannte Leistungsnachweise (Credits), die auf dem Umfang des Arbeitspensums und der Anzahl der Unterrichtsstunden basieren. Die Teilnehmer können sich die Credits an ihren Heimatuniversitäten anrechnen lassen.

    Für die Teilnehmer der Deutschkurse findet einmal in der Woche ein Stammtisch statt, bei dem sie die Möglichkeit haben, mit deutschen Studierenden in Kontakt zu kommen.

    Durch die Kombination aus fachlichem Unterricht und Exkursionen in Berlin und ins Umland lernen die Teilnehmer theoretische Seminarinhalte gleich vor Ort kennen. So steht der Kurs "Film as Collaborative Art" beispielsweise in enger Verbindung mit dem direkt im Anschluss an die Winteruniversität stattfindenden internationalen Filmfestival, die Berlinale.

    Bei der Eröffnungsveranstaltung am Sonntag, dem 14. Januar, erhalten die Studierenden ein Starterpaket mit ihren Studierendenausweisen und mit Informationen zu den akademischen Kursen, zur Universität, zum Rahmenprogramm und über Berlin. Die Teilnehmer haben zudem die Möglichkeit, ihre neuen Kommilitonen und Dozenten kennen zu lernen.

    Im Internet unter:
    http://www.fubis.org

    Eröffnungsveranstaltung:
    Sonntag, 14. Januar 2007, 14.00 Uhr
    Freie Universität Berlin, Konferenzzentrum, Otto-von-Simson-Str. 26, 14195 Berlin

    Weitere Informationen:
    "FUBiS im Winter", Sophia Krause, Telefon: 030 / 838-73537, E-Mail: fuwinter@fu-berlin.de


    Images

    Criteria of this press release:
    History / archaeology, Language / literature, Law, Politics, Social studies
    regional
    Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).