idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/16/2007 10:47

Graduiertenschule zu Hardware und deren Zuverlässigkeit - Institut für Informatik der Universität Potsdam beteiligt sich an interdisziplinärer Graduiertenschule

Andrea Benthien Referat für Presse-, Öffentlichkeits- und Kulturarbeit
Universität Potsdam

    Hochintegrierte Elektronik-Baugruppen sind heute unentbehrlicher Bestandteil von Geräten, Anlagen, Fahrzeugen, Flugzeugen oder Kraftwerken. Die Zuverlässigkeit dieser Baugruppen ist erforderlich, um die Zuverlässigkeit des Gesamtsystems zu sichern. Die von der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus, der Universität Potsdam, dem Institut für Halbleiterphysik Frankfurt/Oder und der polnischen Universität Poznan getragene Graduiertenschule "Hochzuverlässige eingebettete und verteilte Hardware/Software-Systeme auf der Basis von Nano-Strukturen" (DEDIS-Nano) hat sich zum Ziel gesetzt, die interdisziplinäre Forschungskooperation mit der Industrie auf diesem Gebiet zu fördern. Konkurrenzfähige Forschungsergebnisse und ausgezeichnet ausgebildete Doktoranden sollen der Industrie zur Verfügung gestellt werden.
    Während bisher meistens Software-Probleme die Zuverlässigkeit dieser Systeme eingeschränkt haben, treten nun zunehmend Hardware-Fehler auf. Neben den traditionell untersuchten Fehlermodellen treten in großem Maße flüchtige Fehler auf, die sich durch vorheriges Testen nicht erkennen lassen, sondern erst im laufenden Betrieb zum Vorschein kommen. Um ein zuverlässiges Gesamtsystem aus zunehmend unzuverlässigen Bauelementen zu beherrschen, müssen Halbleiterphysik, Schaltungstechnik, Rechnerarchitektur und Software-Technologie zusammenwirken.
    14 Hochschullehrer sind an der Graduiertenschule beteiligt, so Prof. Dr. Bettina Schnor und Prof. Dr. Michael Gössel aus dem Institut für Informatik der Universität Potsdam. Langfristige Kontakte der eingebundenen Professuren zu Firmen wie European Aeronautic Defence and Space Company (EADS), Infineon, IBM, Advanced Micro Devices (AMD), Volkswagen und Siemens sollen zur Förderung des Projekts genutzt werden. Das Studienprogramm der Graduiertenschule beginnt im Sommersemester 2007.

    Hinweis an die Redaktionen:
    Als Ansprechpartner steht Ihnen Prof. Dr. Bettina Schnor vom Institut für Informatik der Universität Potsdam telefonisch unter 0331/977-3120, E-Mail schnor@cs.uni-potsdam.de zur Verfügung.

    Diese Medieninformation ist auch unter
    http://www.uni-potsdam.de/pressmitt/2007/pm068_07.htm im Internet abrufbar.


    Images

    Criteria of this press release:
    Mathematics, Physics / astronomy
    transregional, national
    Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).