idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Vereinbarung zur Einrichtung eines Therapie- und Ausbildungszentrums unterzeichnet
Depressionen, Angst, Schmerz, Zwang..: mehr als acht Millionen Deutsche leiden unter psychischen Störungen, die therapiert werden müssen - Tendenz steigend. Die Behandlung ist Aufgabe der Klinischen Psychologie und Psychiatrie. Forschung, Praxis sowie Aus- und Weiterbildung im Bereich der klinischen Psychologie zu fördern, hat sich die Christoph-Dornier-Stiftung zur Aufgabe gemacht. Mit ihrer Unterstützung wird jetzt auch an der Universität Bremen ein Zentrum für Klinische Psychologie und Psychotherapie und ein postgradualer Ausbildungsgang für Psychologische Psychotherapeuten eingerichtet. Professor Wolfgang Fiegenbaum (Vorstandvorsitzender der Dornier-Stiftung) und Professor Wilfried Müller (Rektor der Uni Bremen) haben am 18. April 2007 eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet. Der Vertrag gilt zunächst bis zum Jahr 2015.
Damit wird Bremen zum neunten Standort von Einrichtungen der Christoph-Dornier-Stiftung. Diese geht auf eine Initiative des gleichnamigen Kunstmalers aus Zürich zurück, zu dessen Interessengebieten auch die Psychologie zählte. Christoph Dornier war der Auffassung, dass klinisch-psychologische Erkenntnisse weder in der Öffentlichkeit noch in der praktischen Arbeit von Psychotherapeuten die gebührende Aufmerksamkeit fanden. Dadurch entstand bei ihm die Idee, durch die Gründung einer Stiftung einen dauerhaften Beitrag zur Förderung der wissenschaftlichen Klinischen Psychologie zu leisten - zum Wohle der Patienten.
Die Stiftung finanziert an der Universität Bremen das Christoph-Dornier-Institut für Klinische Psychologie und die psychotherapeutische Ambulanz der Universität Bremen (Universitätsambulanz für Forschung und Lehre) und ein postgraduales Ausbildungsinstitut für Psychologische Psychotherapeuten. Gleichzeitig stellt die Dornier-Stiftung Stipendien für Postdoktoranden und Doktoranden zur Verfügung, was bisher an der Universität Bremen in diesen Bereichen noch nicht möglich war.
Die Kooperation zwischen der Christoph-Dornier-Stiftung und der Universität Bremen ist zustande gekommen, weil der Bereich Klinische Psychologie im Fachbereich Human- und Gesundheitswissenschaften der Universität Bremen bundesweit über einen hervorragenden Ruf verfügt, der mit dem Namen von Professor Franz Petermann eng verbunden ist. Petermann wird auch die wissenschaftliche Leitung der Dornier-Einrichtungen in Bremen übernehmen.
Weitere Informationen:
Universität Bremen
Fachbereich Human- und Gesundheitswissenschaften
Zentrum für Klinische Psychologie
und Rehabilitation
Prof. Dr. Franz Petermann
Tel. 0421 218 4616
E-Mail: fpeterm@uni-bremen.de
Christoph-Dornier-Stiftung für
Klinische Psychologie
Salzstraße 52
D-48143 Münster
Telefon: 0251 / 4 18 34-3
E-Mail: info@christoph-dornier-stiftung.de
Criteria of this press release:
Psychology
transregional, national
Organisational matters, Transfer of Science or Research
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).