idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Auf eine Reise durch Zeit und Raum lädt die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) Besucher Ihrer Ausstellung "Damals in Europa - Auf Spurensuche zwischen Maas und Rhein" ein. Sie ist jetzt auch im Internet zu sehen. Vorgestellt werden Ergebnisse des von der DFG seit 1987 an der Universität Trier geförderten Sonderforschungsbereichs "Zwischen Maas und Rhein".
Einen Eindruck von der präsentierten Wissensfülle kann man ab sofort unter http://www.dfg.de/damals/ erhalten. Auf einem virtuellen Rundgang durch acht zentrale Themen aus allen Lebensbereichen lernen Besucher wichtige Stationen der Entwicklung europäischer Kultur kennen. Beginnend im Trier des 4. Jahrhunderts und endend im 19. Jahrhundert in und um Aachen wird der Bogen geschlagen von der Stadtentwicklung über die Beziehungen von Juden und Christen im Mittelalter bis hin zu Arbeitsmärkten in frühindustrieller Zeit.
Wer dem Cyberspace jedoch die Wirklichkeit vorzieht oder beim Surfen durch die Online-Ausstellung Appetit bekommen hat, der findet die ganz reale DFG-Ausstellung "Damals in Europa" noch bis zu 14. Mai im Bonner Wissenschaftszentrum, Ahrstraße 45.
Criteria of this press release:
Art / design, History / archaeology, Language / literature, Law, Music / theatre, Philosophy / ethics, Politics, Religion
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Research results
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).