idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
10.05.2000 16:47

Damals in Europa - DFG-Ausstellung jetzt auch im Internet

Dr. Andreas Archut Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)

    Auf eine Reise durch Zeit und Raum lädt die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) Besucher Ihrer Ausstellung "Damals in Europa - Auf Spurensuche zwischen Maas und Rhein" ein. Sie ist jetzt auch im Internet zu sehen. Vorgestellt werden Ergebnisse des von der DFG seit 1987 an der Universität Trier geförderten Sonderforschungsbereichs "Zwischen Maas und Rhein".

    Einen Eindruck von der präsentierten Wissensfülle kann man ab sofort unter http://www.dfg.de/damals/ erhalten. Auf einem virtuellen Rundgang durch acht zentrale Themen aus allen Lebensbereichen lernen Besucher wichtige Stationen der Entwicklung europäischer Kultur kennen. Beginnend im Trier des 4. Jahrhunderts und endend im 19. Jahrhundert in und um Aachen wird der Bogen geschlagen von der Stadtentwicklung über die Beziehungen von Juden und Christen im Mittelalter bis hin zu Arbeitsmärkten in frühindustrieller Zeit.
    Wer dem Cyberspace jedoch die Wirklichkeit vorzieht oder beim Surfen durch die Online-Ausstellung Appetit bekommen hat, der findet die ganz reale DFG-Ausstellung "Damals in Europa" noch bis zu 14. Mai im Bonner Wissenschaftszentrum, Ahrstraße 45.


    Weitere Informationen:

    http://www.dfg.de/damals/


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Geschichte / Archäologie, Kunst / Design, Musik / Theater, Philosophie / Ethik, Politik, Recht, Religion, Sprache / Literatur
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsergebnisse
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).