idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/12/2000 15:25

Gesundheitserziehung geht alle an

Dagmar Schuster M. A. Stabstelle Hochschulkommunikation und Forschungsmarketing
Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd

    Vortrag zu schulischer Gesundheitserziehung an der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd

    Gesundheitsförderung in der Schule

    Vortrag zu schulischer Gesundheitserziehung an der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd

    Am Dienstag, den 16. Mai 2000, findet um 17.00 Uhr der zweite Gastvortrag im Rahmen des Forschungs- und Nachwuchskollegs "Gesundheitsförderung im Regelunterricht der Grundschulen in Baden-Württemberg" an der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd statt.
    Prof. Dr. Otto Ungerer von der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg wird über "Schulische Gesundheitserziehung in Baden-Württemberg" referieren.

    Gesundheitserziehung ist im Stundenplan der Schulen kein eigenes Unterrichtsfach, sondern fächerübergreifendes Unterrichtsprinzip, d.h. Gesundheitserziehung zieht sich wie ein roter Faden durch alle Fächer. Daher hat jeder Lehrer die pädagogische Verpflichtung, gesundheitsfördernde Lebensweisen und Bedingungen im Unterricht und auch außerhalb des Unterrichts aufzuzeigen.

    Wissen über krank- bzw. gesundmachende Faktoren bedingen noch lange kein gesundheitlich relevantes Verhalten. Entscheidend für den Erfolg einer schulischen Gesundheitserziehung ist, wenn der Schüler durch andere als sonst übliche Unterrichtsformen emotional zu einem neuen Denken bezüglich seiner persönlichen Wertorientierung bewegt wird.

    Am Beispiel Zahngesundheit wird Prof. Dr. Ungerer mit Dias und einem Videospot zeigen, wie Gesundheit durch sensorisches, soziales und handlungsorientiertes Lernen unterrichtet werden kann.

    Gäste sind herzlich willkommen, der Vortrag findet um 17.00 bis 18.30 Uhr im Hörsaal 2 (Mensagebäude) der Pädagogischen Hochschule, Oberbettringer Str. 200, 73525 Schwäbisch Gmünd, statt.

    Pädagogische Hochschule
    Schwäbisch Gmünd
    - Pressestelle -
    Oberbettringer Straße 200
    73525 Schwäbisch Gmünd
    Verantwortlich: D. Schuster
    Tel.: 07171 / 983 - 209
    Fax: 07171 / 983 - 387
    e-mail: presse@ph-gmuend.de

    Belegexemplare erbeten


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Psychology, Social studies, Teaching / education
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).