idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
12.05.2000 15:25

Gesundheitserziehung geht alle an

Dagmar Schuster M. A. Stabstelle Hochschulkommunikation und Forschungsmarketing
Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd

    Vortrag zu schulischer Gesundheitserziehung an der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd

    Gesundheitsförderung in der Schule

    Vortrag zu schulischer Gesundheitserziehung an der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd

    Am Dienstag, den 16. Mai 2000, findet um 17.00 Uhr der zweite Gastvortrag im Rahmen des Forschungs- und Nachwuchskollegs "Gesundheitsförderung im Regelunterricht der Grundschulen in Baden-Württemberg" an der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd statt.
    Prof. Dr. Otto Ungerer von der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg wird über "Schulische Gesundheitserziehung in Baden-Württemberg" referieren.

    Gesundheitserziehung ist im Stundenplan der Schulen kein eigenes Unterrichtsfach, sondern fächerübergreifendes Unterrichtsprinzip, d.h. Gesundheitserziehung zieht sich wie ein roter Faden durch alle Fächer. Daher hat jeder Lehrer die pädagogische Verpflichtung, gesundheitsfördernde Lebensweisen und Bedingungen im Unterricht und auch außerhalb des Unterrichts aufzuzeigen.

    Wissen über krank- bzw. gesundmachende Faktoren bedingen noch lange kein gesundheitlich relevantes Verhalten. Entscheidend für den Erfolg einer schulischen Gesundheitserziehung ist, wenn der Schüler durch andere als sonst übliche Unterrichtsformen emotional zu einem neuen Denken bezüglich seiner persönlichen Wertorientierung bewegt wird.

    Am Beispiel Zahngesundheit wird Prof. Dr. Ungerer mit Dias und einem Videospot zeigen, wie Gesundheit durch sensorisches, soziales und handlungsorientiertes Lernen unterrichtet werden kann.

    Gäste sind herzlich willkommen, der Vortrag findet um 17.00 bis 18.30 Uhr im Hörsaal 2 (Mensagebäude) der Pädagogischen Hochschule, Oberbettringer Str. 200, 73525 Schwäbisch Gmünd, statt.

    Pädagogische Hochschule
    Schwäbisch Gmünd
    - Pressestelle -
    Oberbettringer Straße 200
    73525 Schwäbisch Gmünd
    Verantwortlich: D. Schuster
    Tel.: 07171 / 983 - 209
    Fax: 07171 / 983 - 387
    e-mail: presse@ph-gmuend.de

    Belegexemplare erbeten


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Gesellschaft, Medizin, Pädagogik / Bildung, Psychologie
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).