idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/08/2007 15:30

Hallesche Erziehungswissenschaften bei CHE-Ranking in der Spitzengruppe

Dipl.-Journ. Carsten Heckmann Öffentlichkeitsarbeit
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

    Im Gesamturteil der Studierenden gehört die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) zu den Hochschulen mit den besten Studienbedingungen im Bereich Erziehungswissenschaften. Das geht aus dem aktuellen CHE-Hochschulranking hervor, das morgen (9. Mai 2007) im ZEIT-Studienführer 2007/08 erscheint.

    In der Spitzengruppe rangieren die halleschen Erziehungswissenschaften in punkto "Studiensituation insgesamt" ebenso wie in der Rubrik "Betreuung". Letzteres gelang auch den Fachbereichen Germanistik und Psychologie der MLU. Einen weiteren Spitzenplatz erreichte die Anglistik-Lehramt-Ausbildung in der Rubrik "Bibliotheksausstattung".

    "Wir freuen uns natürlich sehr über die positive Bewertung", sagt Prof. Dr. Georg Theunissen. Dekan der erziehungswissenschaftlichen Fakultät der Martin-Luther-Universität (Philosophischen Fakultät III). "Das Ergebnis bestätigt uns in unserer Studienkonzeption und deckt sich mit anderen Erhebungen der Vergangenheit." Alle zwei Jahre führt die Fakultät auch eigene Evaluationen durch. "Darin kommt stets eine hohe Zufriedenheit der Studierenden zum Ausdruck", berichtet Theunissen. "Unsere Stärke liegt vor allem in der engen Verbindung zwischen Lehre und Forschung, was nicht nur das Hauptfach Erziehungswissenschaften, sondern ebenso die Lehrerbildung attraktiv werden lässt. Viele unserer Forschungsaktivitäten fließen direkt in die Lehre ein, das macht das Studium interessant."

    Über 250 Universitäten und Fachhochschulen hat das Centrum für Hochschulentwicklung (CHE) in Deutschland für das größte Hochschulranking im deutschsprachigen Raum untersucht, darunter auch Hochschulen aus der Schweiz und Österreich. Jedes Jahr wird ein Drittel der Fächer neu bewertet. In diesem Jahr sind es Anglistik/Amerikanistik, Architektur, Bauingenieurwesen, Elektro- und Informationstechnik, Erziehungswissenschaft, Germanistik, Geschichte, Maschinenbau, Psychologie und Verfahrenstechnik/Chemieingenieurwesen. Neu aufgenommen wurde das Fach Romanistik.

    Ansprechpartner:
    Prof. Dr. Georg Theunissen
    Dekan der Philosophischen Fakultät III
    Tel.: 0345 55 23755
    E-Mail: theunissen@paedagogik.uni-halle.de


    More information:

    http://www.das-ranking.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Teaching / education
    transregional, national
    Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).