idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/18/2000 14:51

PK + Buchpräsentation: "Zur Geschichte von Auschwitz"

Dr. Josef König Dezernat Hochschulkommunikation
Ruhr-Universität Bochum

    Bislang wurde über Auschwitz mehr geredet als geforscht. Diese wichtige Forschungslücke schliesst nun mit der ersten umfassenden Geschichte, die auf solider Grundlagenforschung und der Edition von Quellen beruht. Um Ihnen das vierbändige Werk vorzustellen, lade ich Sie herzlich zu Buchpräsentation und Pressekonferenz (30.05., 11 Uhr) ein.

    Bochum, 18.05.2000
    Nr. 124

    Massenmord als Gesellschafts- und Wirtschaftspolitik
    Häftlinge zwischen Germanisierung und Vernichtung
    PK + Buchpräsentation: "Zur Geschichte von Auschwitz"

    Sehr geehrte Damen und Herren,

    Auschwitz und die Vernichtung der europäischen Juden erregt zurecht immer noch die Gemüter - ob nun in Prozessen über die "Auschwitzlüge" wie zuletzt gegen David Irving in England, oder in öffentlichen Diskussionen, wie 1998/99 zwischen Martin Walser und Ignatz Bubis. Dennoch ist erstaunlich, dass das konkrete historische Wissen über das Lager, die Stadt und die Umgebung von Auschwitz äußerst gering ist. Daraus lässt sich nur der Schluss ziehen: Bislang wurde über Auschwitz mehr geredet als geforscht.

    Forschungslücke geschlossen

    Diese wichtige Forschungslücke schliesst nun mit der ersten umfassenden Geschichte, die auf solider Grundlagenforschung und der Edition von Quellen beruht, das von Prof. Dr. Norbert Frei (Neuere Geschichte, Fakultät für Geschichtswissenschaft der RUB) geleitete und im Auftrag des Instituts für Zeitgeschichte herausgegebene Publikationsprojekt im K. G. Saur Verlag: Im Mittelpunkt der vierbändigen Reihe "Darstellungen und Quellen zur Geschichte von Auschwitz" steht die exemplarische Untersuchung der deutschen Massenverbrechen in der Wechselwirkung von Kriegsentwicklung, Besatzungspolitik, Wirtschaft und Gesellschaft. Konzepte von "Germanisierung" und Massenvernichtung werden ebenso behandelt wie die Verstrickung der Wirtschaft, der Einsatz von Konzentrationslagerhäftlingen zur Zwangsarbeit und die Lagerpolitik.

    TERMIN

    Um Ihnen diese gewichtigen Bände vorstellen zu können, lade ich Sie gemeinsam mit dem K. G. Saur-Verlag sehr herzlich ein zu

    Buchpräsentation und Pressekonferenz
    Dienstag, 30.05.2000, 11 Uhr,
    Kunstsammlungen der Ruhr-Universität Bochum,
    Eingang: Forum unterhalb der Universitätsbibliothek

    Gesprächspartner

    Als Gesprächspartner erwarten Sie Prof. Dr. Norbert Frei (RUB), Prof. Dr. h.c. mult. Klaus G. Saur (Verleger) sowie weitere Autoren, die an der Edition mitgewirkt haben.

    Bitte anmelden

    Um ausreichend Pressemappen für Sie bereithalten zu können, bitte ich Sie sich per E-Mail anzumelden. Ich würde mich freuen, Sie bei dieser Gelegenheit wieder in der Ruhr-Universität Bochum begrüßen zu können.

    Mit freundlichem Gruß

    Dr. Josef König


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, History / archaeology, Law, Politics, Social studies
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific Publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).