idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/29/2007 11:02

Manege frei für das ProjektTheater Klatschmohn

Dr. Stefanie Beier Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Leibniz Universität Hannover

    Neuntes Kinder- und Jugendtheater gegen Berührungsängste in Zusammenarbeit mit der Leibniz Universität Hannover

    Mehr als 350 Kinder, Jugendliche und Erwachsene aus verschiedenen Theatergruppen Niedersachsens präsentieren ihr schauspielerisches Talent von Montag, 11., bis Mittwoch, 13. Juni 2007 beim ProjektTheater Klatschmohn im Pavillon am Raschplatz, Lister Meile 4, 30161 Hannover. An dem Kooperationsprojekt, das in diesem Jahr bereits zum neunten Mal stattfindet, beteiligen sich zahlreiche Studierende des Instituts für Sonderpädagogik der Leibniz Universität Hannover planerisch und inhaltlich. Weitere Organisatoren sind das Theaterpädagogische Zentrum Hannover, die Peter-Härtling-Schule Springe, die Alice-Salomon-Schule Hannover sowie Schülerfirmen, Förderschulen und Integrationsklassen aus allen Teilen Niedersachsens.

    Beim Theaterprojekt Klatschmohn können Menschen mit und ohne Behinderung gemeinsam ihr musisch-kreatives Können zeigen und Berührungsängste abbauen. Die Theatertage bieten ein buntes Programm aus verschiedenen Darstellungsformen: Bewegungs- und Sprechtheater, Zirkus, Choraufführungen und Bandauftritte sind dabei. 33 Aufführungen werden vormittags von 9.30 bis 13 Uhr sowie abends von 19.30 bis 21.30 Uhr zu sehen sein. Vormittags gibt es vorwiegend Kinder- und Jugendtheater, abends treten vor allem Gruppen aus dem Erwachsenenbereich auf. Eine phantasievolle Zeltstadt mit reichlich Pausenangeboten lädt kleine und große Gäste zum Mitmachen und Genießen ein. Die Zeltstadt ist täglich von 9 bis 13.30 Uhr sowie abends ab 18 Uhr geöffnet.

    Das Programm und nähere Informationen gibt es unter http://www.projekttheater-klatschmohn.de im Internet. Karten können telefonisch unter (+49 5045) 9790 oder per E-Mail unter Peter-Haertling.Eu-Schule.Spr@t-online.de bestellt werden. Der Eintritt beträgt sechs, ermäßigt drei Euro für Jugendliche unter 18 Jahren. Ein Gebärdendolmetscher kann auf Anfrage gestellt werden.

    Hinweis an die Redaktion:
    Für nähere Informationen steht Ihnen Sabine Hartmann unter Telefon +49 5108/8129 oder per E-Mail unter info@projekttheater-klatschmohn.de gern zur Verfügung.


    More information:

    http://www.projekttheater-klatschmohn.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Art / design, Medicine, Music / theatre, Nutrition / healthcare / nursing, Social studies, Teaching / education
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).