idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
29.05.2007 11:02

Manege frei für das ProjektTheater Klatschmohn

Dr. Stefanie Beier Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Leibniz Universität Hannover

    Neuntes Kinder- und Jugendtheater gegen Berührungsängste in Zusammenarbeit mit der Leibniz Universität Hannover

    Mehr als 350 Kinder, Jugendliche und Erwachsene aus verschiedenen Theatergruppen Niedersachsens präsentieren ihr schauspielerisches Talent von Montag, 11., bis Mittwoch, 13. Juni 2007 beim ProjektTheater Klatschmohn im Pavillon am Raschplatz, Lister Meile 4, 30161 Hannover. An dem Kooperationsprojekt, das in diesem Jahr bereits zum neunten Mal stattfindet, beteiligen sich zahlreiche Studierende des Instituts für Sonderpädagogik der Leibniz Universität Hannover planerisch und inhaltlich. Weitere Organisatoren sind das Theaterpädagogische Zentrum Hannover, die Peter-Härtling-Schule Springe, die Alice-Salomon-Schule Hannover sowie Schülerfirmen, Förderschulen und Integrationsklassen aus allen Teilen Niedersachsens.

    Beim Theaterprojekt Klatschmohn können Menschen mit und ohne Behinderung gemeinsam ihr musisch-kreatives Können zeigen und Berührungsängste abbauen. Die Theatertage bieten ein buntes Programm aus verschiedenen Darstellungsformen: Bewegungs- und Sprechtheater, Zirkus, Choraufführungen und Bandauftritte sind dabei. 33 Aufführungen werden vormittags von 9.30 bis 13 Uhr sowie abends von 19.30 bis 21.30 Uhr zu sehen sein. Vormittags gibt es vorwiegend Kinder- und Jugendtheater, abends treten vor allem Gruppen aus dem Erwachsenenbereich auf. Eine phantasievolle Zeltstadt mit reichlich Pausenangeboten lädt kleine und große Gäste zum Mitmachen und Genießen ein. Die Zeltstadt ist täglich von 9 bis 13.30 Uhr sowie abends ab 18 Uhr geöffnet.

    Das Programm und nähere Informationen gibt es unter http://www.projekttheater-klatschmohn.de im Internet. Karten können telefonisch unter (+49 5045) 9790 oder per E-Mail unter Peter-Haertling.Eu-Schule.Spr@t-online.de bestellt werden. Der Eintritt beträgt sechs, ermäßigt drei Euro für Jugendliche unter 18 Jahren. Ein Gebärdendolmetscher kann auf Anfrage gestellt werden.

    Hinweis an die Redaktion:
    Für nähere Informationen steht Ihnen Sabine Hartmann unter Telefon +49 5108/8129 oder per E-Mail unter info@projekttheater-klatschmohn.de gern zur Verfügung.


    Weitere Informationen:

    http://www.projekttheater-klatschmohn.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Gesellschaft, Kunst / Design, Medizin, Musik / Theater, Pädagogik / Bildung
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).