idw - Informationsdienst
Wissenschaft
"donews" heißt das neue, von Journalistik-Studenten produzierte Internet-Magazin, das ab Anfang Juni 2000 über den Dortmunder Uni-Campus berichtet. Erstmals produziert damit eine Ausbildungsredaktion ein journalistisches und fortlaufend aktualisiertes Online-Angebot. Seine Adresse im Internet: www.donews.de
Mit der Einrichtung der Lehrredaktion Online trägt das Institut für Journalistik der Universität Dortmund der wachsenden Nachfrage nach Online-Journalisten Rechnung. Die Studierenden lernen die besonderen Probleme und Möglichkeiten des Publizierens im Internet in der praktischen Anwendung kennen und sammeln in der Lehrredaktion Produktionserfahrung.
In der Online-Lehrredaktion arbeiten zur Zeit 13 Studierende. Sie berichten über Ereignisse und Themen auf dem Campus und darüber hinaus. Serviceorientierte Informationen, Diskussionsforen und Online-Abstimmungen runden das Angebot ab.
Die Online-Lehrredaktion ist die erste in Deutschland, die ein ständig verfügbares und aktualisiertes Angebot im Rahmen des Ausbildungsbetriebes herstellt. Das Institut für Journalistik ergänzt damit die bereits bestehenden Lehrredaktionen Print, Hörfunk und Fernsehen und deckt jetzt alle wesentlichen Medientypen in der Ausbildung ab.
Die Einrichtung der Lehrredaktion Online wurde unterstützt durch die Stadtsparkasse Dortmund, das Erich Brost-Institut für Journalismus in Europa und die Forschungsgruppe Medienökonomie und Kommunikationsplanung e.V.
Das donews-Team lädt Sie als Pressevertreter ein zu einem
____________________________________________________________
Redaktionsbesuch
____________________________________________________________
am Freitag, 9. Juni, 11:00 Uhr in der donews-Redaktion,
Vogelpothsweg 78, 44221 Dortmund (CDI-Gebäude, 2. Etage),
Tel 0231 755-5547.
Kontakt: Dipl.Journ. Albrecht Kolthoff, Universität Dortmund. Institut für Journalistik Tel. 0231-755-5462, Fax 0231-755-4131
Criteria of this press release:
Information technology, Media and communication sciences
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).