idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Das Institut für Werkstoffwissenschaften am Fachbereich Ingenieurwissenschaften der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg veranstaltet vom 27. bis 30. Juni 2000 auf dem Unicampus Merseburg, im Gebäude 131, Geusaer Straße, einen Workshop zur Kunststoffprüfung und -diagnostik. Im modernen Prüflabor des Instituts werden die neuesten Prüfmethoden erläutert und praktisch angewendet.
Fortschritte in der Kunststoffprüfung und -diagnostik - Neue Wege zur Optimierung von Polymeren und Verbunden - die Aufgaben des Prüflabors "Mechanische Prüfung von Kunststoffen"
Unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Dr. Wolfgang Grellmann hat das Prüflabor "Mechanische Prüfung von Kunststoffen", basierend auf der langjährigen Tätigkeit seiner Mitarbeiter, in Forschung und Lehre auf dem Fachgebiet der Werkstoffwissenschaften und speziell der Kunststoffprüfung und -kunde sowie der experimentellen Bruchmechanik neue bruchmechanische Arbeitsmethoden entwickelt.
Die Aufgaben des Prüflabors erstrecken sich auf die Beratung, den Wissenstransfer, die Übernahme von Dienstleistungen und die Entwicklung, Konstruktion und den Bau von Messgeräten der Werkstoffprüfung und übernimmt vorrangig Aufgaben der mechanischen Kunststoffprüfung, einschließlich einer bruchmechanischen Zähigkeitscharakterisierung. Darüber hinaus ist das Labor in der Lage, entsprechend einer umfangreichen Ausrüstung das thermische und elektrische Verhalten von Kunststoffen zu charakterisieren. Langjährige Erfahrungen bestehen auch bei der Realisierung biomechanischer Experimente.
Im Rahmen des Workschops sollen neue Ergebnisse zu folgenden Themen präsentiert werden:
Grundlegende messtechnische Probleme der Kennwerterfassung bei Kunststoffen,
Grundlagen der Technischen Bruchmechanik zur Bewertung des Zähigkeitsverhaltens,
kraft- und dehnungsgesteuerter Zugversuch in der Kunststoffprüfung,
Laserextensometrie an Kunststoffen,
Ermittlung statischer und dynamischer Risswiderstandskurven an Kunststoffen,
konventionelle und registrierende Härtemessung an Kunststoffen,
der instrumentierte Schlagversuch,
der instrumentierte Fallversuch.
Anmeldung und Informationen:
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Hochschulcampus Merseburg
Institut für Polymerwerkstoffe e. V.
Dr.-Ing. Christian Bierögel
Geusaer Straße
D-06217 Merseburg
Tel.: (03461) 46 27 67
Fax: (03461) 46 38 39
e-mail: christian.bieroegel@iw.uni-halle.de
http://www.kunststoffdiagnostik.de
Criteria of this press release:
Materials sciences
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).