idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Die Medizinische Fakultät der Universität Essen will den international bekannten Humangenetiker Professor Dr. James L. German aus New York mit der Würde eines Ehrendoktors der Medizin auszeichnen. Der Festakt aus diesem Anlass findet am kommenden Freitag statt.
180/2000
4. Juli 2000
James L. German ist seit vielen Jahren durch enge Beziehungen mit dem Essener Klinikum und hier insbesondere mit dem von Professor Dr. Eberhard Passarge ge-leiteten Institut für Humangenetik verbunden. Seit Gründung dieses Instituts im Jahre 1976 gibt es eine dauerhafte fachliche Zusammenarbeit; German hat in Essen mehrfach wissenschaftliche Vorträge und Vorlesungen gehalten.
Dem amerikanischen Wissenschaftler, Autor von mehr als 300 Veröffentlichungen in angesehenen Zeitschriften und in Büchern, sind mehrere wichtige Entdeckungen gelungen, so 1962 die erstmalige Identifizierung der einzelnen Chromosomen des Menschen mit Hilfe einer neuen Methode (Autoradiographie), 1964 der erstmalige Nachweis, dass ein Austausch von Chromosomen während der Zellteilung auch in Körperzellen stattfinden kann (somatische Rekombination) und 1965 der erstmalige Nachweis von Instabilität von Chromosomen bei einer seltenen, genetisch beding-ten Krankheit, dem Bloom-Syndrom. Diese nach dem Hautarzt Dr. David Bloom benannte Krankheit ist ein Modell für das Verständnis gestörter lebenswichtiger Vorgänge in Zellen. Die dem Bloom-Syndrom zugrunde liegenden Störungen geben Aufschluss über die Entstehung bestimmter Krebsformen, Entwicklungsverzöge-rungen und Störungen im Immunsystem.
Der gebürtige Texaner German hatte 1959 an der Rockefeller University in New York eines der ersten Laboratorien für Humangenetik gegründet. 1963 wurde unter seiner Leitung eine Abteilung für Humangenetik am Cornell Medical Center in New York eingerichtet, 1968 eine weitere am New York Blood Center.
Vor zwei Jahren trat Professor German in den Ruhestand, aber er nimmt weiterhin an wissenschaftlichen Entwicklungen teil.
Redaktion: Monika Rögge, Telefon (02 01) 1 83-20 85
Weitere Informationen: Prof. Dr. Eberhard Passarge, Telefon (02 01) 7 23-45 60
Criteria of this press release:
Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
transregional, national
Personnel announcements
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).