idw - Informationsdienst
Wissenschaft
98/2000
Dr. Herzwurm für Qualitätsmanagement-Forschung ausgezeichnet
Der internationale Akao Prize für herausragende Leistungen bezüglich der Weiterentwicklung und/oder Verbreitung von Quality Function Deployment (QFD) ist erstmals einem deutschen Wissenschaftler verliehen worden. Die renommierte Auszeichnung erhielt in diesem Jahr Dr. Georg Herzwurm, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik, Systementwicklung der Universität zu Köln. Er wurde ausgezeichnet für seine Verdienste um die Weiterentwicklungen und Anpassungen von QFD für die Softwareentwicklung sowie für die Verbreitung der Methode in vielen Branchen.
Die Qualitätsmethode "Quality Function Deployment (QFD)" ist ein moderner Ansatz zur kundenorientierten Produktentwicklung. Ziel der Entwicklung mit QFD ist ein Produkt, das nicht alle technisch möglichen, sondern die vom Kunden gewünschten Merkmale aufweist. Internationale Experten aus Wissenschaft und Praxis vergeben seit 1996 jährlich den nach dem "QFD-Erfinder" Professor Yoji Akao von der Asahi University in Japan benannten Akao Prize für Verdienste um die Weiterentwicklung oder/und die weltweite Förderung bzw. Verbreitung von QFD. Vorbild für die Auswahl der Preisträger ist der bekannte japanische Deming Prize, in dessen Komitee Professor Akao als früherer Gewinner ebenfalls Mitglied ist. Der Vorsitzende des aus amerikanischen, japanischen, italienischen sowie schwedischen Wissenschaftlern und Praktikern bestehenden Komitees, Professor Yoji Akao, vergab den Preis während des sechsten internationalen QFD Symposiums vom 3. bis 5. Juni 2000 in Novi, Michigan (USA). Die weiteren Preisträger sind Professor Kozo Koura (Asahi University, Japan) und Mr. Dilworth Lyman (ViewPoint & Understanding Enhancement, USA).
Verantwortlich: Anneliese Odenthal
Für Rückfragen steht Ihnen Dr. Georg Herzwurm unter der Telefonnummer 0221/470-5369, der Fax-Nummer 0221/470-5386 und der
E-mail-Adresse georg@herzwurm.de zur Verfügung.
Unsere Presseinformationen finden Sie auch im World Wide Web http://www.uni-koeln.de/organe/presse/pi.
Criteria of this press release:
Economics / business administration, Information technology
transregional, national
Personnel announcements
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).