idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Die Datenübertragung ist alles andere als sicher, zugleich können die Hochschulen den steigenden Bedarf an Experten derzeit kaum decken. Daher richten die Universität Gesamthochschule Essen (Sprecherhochschule), die Ruhr-Universität Bochum und die Universität Dortmund zum 01. Oktober 2000 ein interdisziplinäres Graduiertenkolleg ein.
Bochum, 31.07.2000
Nr. 203
Damit die eMail nur vom Adressaten gelesen wird ...
Sicherheit in der Datenübertragung: ein brennendes Thema
Neues Graduiertenkolleg zum 01. Oktober 2000
Auf Daten zugreifen und sie verfälschen, manipulieren oder in den Kommunikationsnetzen vandalieren - für Hacker kein Problem. Die Datenübertragung ist alles andere als sicher, zugleich können die Hochschulen den steigenden Bedarf an Experten derzeit kaum decken. Daher richten die Ruhr-Universität Bochum, die Universität Gesamthochschule Essen und die Universität Dortmund zum 01. Oktober 2000 ein interdisziplinäres Graduiertenkolleg ein, um gemeinsam diesen Problemen zu begegnen: "Mathematische und ingenieurwissenschaftliche Methoden für sichere Datenübertragung und Informationsvermittlung".
Algebra und Informatik aus der RUB
Sprecherhochschule des Kollegs ist die UGH Essen (Sprecher: Prof. Dr. Gerhard Frey, Fachbereich Mathematik und Informatik). Aus der RUB wirken Prof. Dr. Lothar Gerritzen (Lehrstuhl für Mathematik VI - Algebra/Geometrie) und Prof. Dr. Hans Ulrich Simon (Lehrstuhl für Mathematik V - Informatik; beide Fakultät für Mathematik) mit, Doktoranden und Postdoktoranden wissenschaftlich auf einem immer wichtiger werdenden Gebiet auszubilden. Die beiden Wissenschaftler werden dabei vor allem theoretische Grundlagen aus ihren Fachgebieten vermitteln: insbesondere Algebra - algebraische Geometrie, kommutative und algorithmische Algebra - und Kryptographie (Prof. Gerritzen) sowie Grundlagen der Komplexitätstheorie und der Sicherheit von Systemen aus der Informatik (Prof. Simon).
Förderung für drei Jahre
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert das Kolleg für drei Jahre mit insgesamt 1,7 Mio. DM. Zwei Postdoktoranden und 15 Doktoranden werden sich in dieser Zeit umfassend in Sachen sichere Datenübertragung qualifizieren. Das gemeinschaftliche Kolleg der drei Hochschulen kooperiert dabei mit zwei Arbeitsgruppen der Fernuniversität Hagen (Elektrotechnik, Telekommunikation), assoziiert ist zudem das Institut für Nachrichtenübermittlung der Universität Siegen.
Sicherheits-Cocktail mit Perspektive
So vielfältig die beteiligten Disziplinen sind, so breit und umfangreich soll auch die Ausbildung der Graduierten ausfallen: an der Schnittstelle zwischen Mathematik, Ingenieurwissenschaften und Informatik. Mathematische Grundlagen, theoretische Kryptographie und ihre technische Umsetzung sind dabei ebenso relevant wie ingenieurwissenschaftliche Aspekte der Sicherheit und Theorien sicherer Systeme aus der Informatik. Die Kooperationspartner des Graduiertenkollegs versprechen sich hiervon eine wissenschaftliche Nachwuchsförderung, die Experten mit ausgezeichneten Berufschancen hervorbringt.
Weitere Informationen
Prof. Dr. Lothar Gerritzen, Lehrstuhl für Mathematik VI - Algebra/Geometrie, Fakultät für Mathematik der RUB, Tel.: 0234/32-23304, Fax: 0234/32-14625, eMail: lothar.gerritzen@ruhr-uni-bochum.de
Prof. Dr. Hans Ulrich Simon, Lehrstuhl für Mathematik V - Informatik, Fakultät für Mathematik der RUB, Tel.: 0234/32-22797, Fax: 0234/32-14465, eMail: simon@lmi.ruhr-uni-bochum.de
Criteria of this press release:
Electrical engineering, Energy, Information technology, Mathematics, Media and communication sciences, Physics / astronomy
transregional, national
Research projects
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).