idw - Informationsdienst
Wissenschaft
FRANKFURT. Mit einem Festakt ist am heutigen Freitag das neue Institut für Währungs- und Finanzstabilität (Institute for Monetary and Financial Stability, IMFS) der Universität Frankfurt eröffnet worden. Das Institut ist von der Universität zur Durchführung des Projekts "Währungs- und Finanzstabilität" gegründet worden, das maßgebend von der Stiftung Geld und Währung finanziert wird.
Hauptaufgabe des Instituts ist es, interdisziplinäre Forschung auf allen Gebieten des Geld-, Währungs- und Finanzwesens durchzuführen. Mit ihm wird die Kompetenz der Universität Frankfurt maßgebend gestärkt, die Voraussetzungen für "stabiles Geld und stabile Finanzsysteme" zu erforschen. Zugleich soll es den Wissenstransfer in die Welt der Kreditinstitute und der Zentralbanken sowie in den politischen Raum intensivieren. Besonderes Anliegen der Institutsarbeit ist die Förderung hochrangigen Nachwuchses aus Wissenschaft und Praxis. Das Wirken des Instituts soll nicht zuletzt die Bedeutung stabilen Geldes und solider Finanzen in der Öffentlichkeit sichtbar machen.
Das Institut besteht im Kern aus drei Stiftungsprofessuren. Deren Inhaber sind:
· Prof. Stefan Gerlach (monetäre Ökonomie)
· Prof. Roman Inderst (Finanzen und Ökonomie)
· Prof. Helmut Siekmann (Geld-, Währungs- und Notenbankrecht)
Die Stiftung Geld und Währung wurde Anfang 2002 auf Initiative der Bundesbank und des Bundesministeriums der Finanzen durch Bundesgesetz gegründet, um das Bewusstsein der Öffentlichkeit für die Bedeutung stabilen Geldes zu erhalten und zu fördern. Zu diesem Zweck unterstützt sie die wirtschafts- und rechtswissenschaftliche Forschung, insbesondere auf dem Gebiet des Geld- und Währungswesens.
-----
Informationen: Dr. Elke Tröller, Geschäftsführerin, Campus Bockenheim, Mertonstr. 17, 60325 Frankfurt am Main. Tel: (069) 798-23667, troeller@imfs-frankfurt.de
Dr. Markus Heuel, Deutsches Stiftungszentrum, Barkhovenallee 1, 45239 Essen. Tel: (0201) 8401-212, markus.heuel@stifterverband.de
http://www.imfs-frankfurt.de
http://www.stiftung-geld-und-waehrung.de
Criteria of this press release:
Economics / business administration
transregional, national
Organisational matters, Research projects
German

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).