 
        idw - Informationsdienst
 Wissenschaft
Der Direktor des Italienischen Kulturinstituts Berlin, Professor Angelo Bolaffi, hält am Dienstag, 6. November 2007, einen Vortrag an der Freien Universität Berlin. Das Thema lautet: "Geopolitische Bekenntnisse zu Berlin". Die Einführung übernimmt Professor Klaus W. Hempfer, Direktor des Italienzentrums der Freien Universität. Der Vortrag ist öffentlich, der Eintritt ist frei. Die Veranstaltungssprache ist Deutsch. Der Vortrag in Kooperation mit dem Italienischen Kulturinstitut Berlin ist Auftakt für das Programm des Italienzentrums der Freien Universität zum Wintersemester 2007/2008.
    Angelo Bolaffi, 1946 geboren, lehrt politische Philosophie an der Universität La Sapienza in Rom. Nach seiner Promotion 1969 wechselte Bolaffi mit einem Stipendium der Alexander-von-Humboldt-Stiftung für zwei Jahre an die Freie Universität Berlin, wo er Anfang der 80er Jahre für zwei Semester eine Lehrstuhlvertretung am Otto-Suhr-Institut übernahm. Mit Niklas Luhmann und Jürgen Habermas verbunden, machte er als Herausgeber und Übersetzer auch Texte von deutschen und österreichischen Soziologen, Politologen und Philosophen früherer Jahrgänge in Italien zugänglich. Von Angelo Bolaffi erschien unter anderem das später ins Deutsche übersetzte Werk mit dem Titel: "Die schrecklichen Deutschen. Eine merkwürdige Liebeserklärung." Seit März 2007 ist Bolaffi Direktor des italienischen Kulturinstituts Berlin.
Ort und Zeit:
o	Freie Universität Berlin, Habelschwerdter Allee 45, KL 32/102
o	Dienstag, 6. November 2007, Beginn 18 Uhr
Weitere Informationen erteilt Ihnen gern:
Sabine Greiner, Geschäftsführerin des Italienzentrums der Freien Universität Berlin, Tel.: 030 / 838-52231, E-Mail: italzen@zedat.fu-berlin.de
    
    Criteria of this press release: 
     
     History / archaeology, Law, Philosophy / ethics, Politics, Religion, Social studies
     transregional, national
     Miscellaneous scientific news/publications
 German  
    

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).