idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Konversion - ein Thema, das seit dem Abzug der Franzosen und Amerikaner in zahlreichen rheinland-pfälzischen Regionen zu erheblichen Strukturveränderungen geführt hat, das aber Stadt- und Wohnungsplanung verändert und beeinflusst.
"Konversion ehemaliger militärischer Immobilien - eine Herausforderung für die Stadt und die Universität"ist Thema einer Präsentation am "Tag der Region" am 9. September 2000 in Trier.
"Konversion ehemaliger militärischer Immobilien - eine Herausforderung für die Stadt und die Universität" - ist in Trier wie in Rheinland-Pfalz hochaktuell. Die derzeitige Konversionsproblematik in der Region, die Bedeutung dieses Strukturwandels für die Region, aber auch Eindrücke von zentralen Problembereichen der Konversion werden am "Tag der Region" vom Lehrstuhl Finanzwissenschaft an der Universität Trier (Prof. Dr. Dietrich Dickertmann) vorgestellt. Anhand von Schaubild-Darstellungen lassen sich zentrale Problemfelder der Konversion wie etwa Altlasten, Wertermittlung, Eigentumszuweisung an den Bund aufzeigen und ökonomisch hinterfragen. Besucher/innen können am "Tag der Region" Fragen stellen und mit den Wissenschaftlern diskutieren.
Die Präsentation "Konversion in Trier" stellt die wichtigsten aktuellen Konversionsprojekte wie Castelforte, Petrisberg, Pionierpark dar und veranschaulicht die Bedeutung der Konversion. Informationsveranstaltungen des Trierer Oberbürgermeisters zur Konversion des Casinos oder die "Rollende Bürger-versammlung" zeigten, dasss die Konversion von vielen Bürgern als Brennpunkt des Tagesgeschehens wahrgenommen wird.
Das Team will vor Ort im Rahmen einer interaktiven Befragung die Meinungen der Besucher/innen insbesondere zur Konversionspolitik einfangen, später auswerten und bekannt geben. Somit wird ein Ausstrahlungseffekt über den "Tag der Region" hinaus erzielt.
Ansprechpartner:
Peter T. Baltes, E-Mail: baltesp@uni-trier.de
Universität Trier
Fachbereich IV - Volkswirtschaftslehre
insbesondere Finanzwissenschaft, Raum C 507
54286 Trier
Telefon: (06 51) 2 01-27 18
Telefax: (06 51) 2 01-39 68
PRESSEMITTEILUNG
UNIVERSITÄT TRIER
Herausgegeben von der Pressestelle
Leitung: Heidi Neyses
54286 Trier
Telefon: 06 51/2 01-42 39
Fax: 06 51/2 01-42 47
132/2000 18. August 2000
Criteria of this press release:
Economics / business administration, Law, Politics, Social studies
transregional, national
Research results
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).