idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Informatik-Professoren der Universität Paderborn sagen dem Nachwuchsmangel in der IT-Industrie den Kampf an: Dabei stehen innovative Programme und die beste Betreuung der Schülerinnen und Schüler im Mittelpunkt. Ganz neu: Schülerinnen und Schüler sind jetzt gleichberechtigt an der Universität mit Studenten, denn bestandene Prüfungen werden auf ein späteres Informatikstudium angerechnet!
Seit Beginn dieses Jahres hat die Paderborner Informatik weitere innovative Programme gestartet, um das Interesse für Informatik oder informatiknahe Studiengänge zu wecken bzw. zu fördern. Und bereits seit 1999 bietet die Informatik ein Schnupperstudium an, bei dem Schüler an ausgewählten Vorlesungen als Gasthörer teilnehmen können. Ab Oktober 2000 geht die Informatik noch einen großen Schritt weiter: Schüler aus Paderborn und Umgebung können an ausgewählten Vorlesungen und Übungen nicht nur als Gasthörer teilnehmen, sondern gleichberechtigt mit den Studierenden mitwirken. Bestandene Prüfungen werden auf ein späteres Informatikstudium angerechnet!
Auch werden speziell junge Frauen und Mädchen durch ein von der Informatik und Wirtschaftsinformatik getragenes Projekt "Frauen gestalten die Informationsgesellschaft" angesprochen und sollen so für ein informatiknahes Studium begeistert werden.
Zu diesem Themenbereich gibt es ein Pressegespräch, zu dem Sie herzlich eingeladen sind.
Termin/Ort: Universität Paderborn, Senatssitzungssaal, Gebäude B, 3. Etage, Raum B3.231, Mittwoch, der 13.9.2000, 14.00 - ca. 14.45 Uhr
Teilnehmer:
Dr. Brigitte Oesterdieckhoff
brigitte@uni-paderborn.de
http://www.uni-paderborn.de/cs/brigitte.html
Prof. Dr. Franz-Josef Rammig
franz@uni-paderborn.de
http://www.uni-paderborn.de/cs/ag-rammig/www/position/AG-Rammig_positioning.htm
Prof. Dr. Wilhelm Schäfer
wilhelm@uni-paderborn.de
http://www.uni-paderborn.de/cs/ag-schaefer/
Antonius Steins, Rektor des Pelizäus-Gymnasiums
Mit freundlichen Grüßen
Tibor Werner Szolnoki
- Pressesprecher -
http://www.uni-paderborn.de/cs/index.html
http://www.uni-paderborn.de/cs/studium/
Criteria of this press release:
Information technology, Teaching / education
transregional, national
Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).