idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Werkzeuge und Methoden zur Nutzung paralleler Rechnerarchitekturen
Über nahezu 11 Jahre hat der Sonderforschungsbereich 342 der Deutschen Forschungsgemeinschaft Werkzeuge und Methoden zur Nutzung paralleler Rechnerarchitekturen erforscht. Ziel der Arbeiten ist es, parallele und verteilte Rechensysteme programmierbarer im Sinne einer effizienten und zuverlässigen Nutzung zu machen. Dabei werden vorwiegend Systeme mit verteilten Speichern betrachtet, wie sie in Multiprozessorsystemen, Multirechnern und Rechnernetzen vorkommen.
Der SFB 342 "Werkzeuge und Methoden zur Nutzung paralleler Rechnerarchitekturen" läuft zum 31. Dezember 2000 aus. Auf dem Abschlusskolloquium erklärte der Sprecher, Prof. Dr. Arndt Bode (Ordinarius für Rechnertechnik und Rechnerorganisation der TUM): "Die Deutsche Forschungsgemeinschaft hat mit rund 40 Millionen DM über 11 Jahre hinweg einen der Forschungsschwerpunkte der Fakultät für Informatik erfolgreich gefördert. Die gemeinsam mit der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik der TU München, der Humboldt-Universität zu Berlin, der Siemens AG und Intel durchgeführten Arbeiten haben für die Mitarbeiter nicht nur eine Vielzahl akademischer Preise, mehr als 70 Promotionen, 10 Habilitationen und ca. 20 Rufe auf Professuren zur Folge gehabt, sondern insbesondere auch die Kooperation mit Industriepartnern im In- und Ausland gefördert".
Der Sonderforschungsbereich hat in seinem Umfeld viele weitere Forschungsinitiativen unterstützt, etwa den Bayerischen Forschungsverbund für Wissenschaftlich-Technisches Hochleistungsrechnen FORTWIHR oder das Kompetenznetzwerk für Wissenschaftlich-Technisches Hoch- und Höchstleistungsrechnen KONWIHR.
Das Abschlusskolloquium des SFB 342 fand im Rahmen der internationalen Fachtagung "Euro-Par 2000" statt, die die TU München von 29. August bis 1. September mit mehr als 450 internationalen Teilnehmern durchführt.
Kontakt:
Prof. Dr. Arndt Bode
Lehrstuhl für Rechnertechnik und Rechnerorganisation
Telefon: 089/289-28240; Fax: 089/289-28232
e-mail: bode@informatik.tu-muenchen.de
http://www.informatik.tu-muenchen.de/~sfb342/
Criteria of this press release:
Electrical engineering, Energy, Information technology
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Research projects, Scientific conferences
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).