idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Wissenschafts-Pressekonferenz mit Forschern des Max-Planck-Instituts für Infektionsbiologie Berlin und des Deutschen Rheumaforschungszentrums Berlin
WISSENSCHAFTS-PRESSEKONFERENZ IN BERLIN
DONNERSTAG, 28. SEPTEMBER, 9:30 UHR
mit:
Prof. Dr. H. E. Kaufmann
Abteilung Immunologie, Max-Planck-Institut für Infektionsbiologie, Berlin
Prof. Dr. Thomas F. Meyer
Abteilung Molekulare Biologie, Max-Planck-Institut für Infektionsbiologie, Berlin
Prof. Dr. Andreas Radbruch
Deutsches Rheumaforschungszentrum Berlin
----------------------------------------------------
THEMA: Infektiologie- und Rheumaforschung in Berlin
----------------------------------------------------
Das Max-Planck-Institut für Infektionsbiologie und das Deutsche Rheuma-Forschungszentrum beziehen jetzt ein gemeinsames Laborgebäude auf dem Gelände der Berliner Charité. Durch die Unterbringung in einem gemeinsamen Gebäude erhoffen sich Wissenschaftler entscheidende Synergieeffekte zwischen den beiden Forschungseinrichtungen. Im Mittelpunkt der Arbeit des MPI für Infektionsbiologie steht die Aufklärung der Infektionsprozesse beim Menschen, um neue Ansätze zur Verbeugung und Therapie von Infektionskrankheiten wie Tuberkulose zu entwickeln. Aufgabe des Deutschen Rheumaforschungszentrums ist die grundlegende Erforschung von Entstehung und Verlauf rheumatischer Erkrankungen zur Verbesserung von Prognose, Diagnose und Therapie.
Zur Einweihung des neuen Gebäudes stellen die Leiter ihre Abteilungen im Max-Planck-Institut für Infektiologie und der wissenschaftliche Direktor des Deutschen Rheumaforschungszentrums und stellen sich Ihren Fragen.
Moderation: Dr. Norbert Lossau
Ort: Max-Planck-Institut für Infektionsbiologie / Deutsches Rheumaforschungs-zentrum, Campus Charité Mitte, Schumannstr. 21/22, Seminarraum 1
Criteria of this press release:
Biology, Information technology, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
transregional, national
Research projects, Research results
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).