idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/15/2008 11:52

Engagiert für sein Fach, die Lehre und den Strahlenschutz

Dr. Annette Tuffs Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Universitätsklinikum Heidelberg

    Abschiedssymposium zu Ehren des Ärztlichen Direktors der Abteilung Diagnostische Radiologie, Professor Dr. Günter Kauffmann, am 16. Februar 2008 in Heidelberg

    Mit einem Symposium am Samstag, dem 16. Februar 2008, wird Professor Dr. Günter Kauffmann als Ärztlicher Direktor der Abteilung Diagnostische Radiologie am Universitätsklinikum Heidelberg in den Ruhestand verabschiedet. Seine Nachfolge tritt am 1. März 2008 Professor Dr. Hans-Ulrich Kauczor an, bislang Direktor der Abteilung Radiologie am Deutschen Krebsforschungszentrum Heidelberg. Das Symposium "Vom Experiment zur klinischen Anwendung" umfasst die gesamte Spannbreite der Radiologie, in der Professor Kauffmann wichtige Akzente gesetzt hat, insbesondere im Bereich der Darstellung von Blutgefäßen (Angiologie) und der sogenannten interventionellen Radiologie, bei der unter Röntgenkontrolle - meist mittels eines Katheters - minimal invasive therapeutische Eingriffe vorgenommen werden.

    Sein Medizinstudium absolvierte Professor Kauffmann an der LMU München, wo er 1967 mit einer medizinhistorischen Doktorarbeit promovierte. Medizinalassistentenzeit und Weiterbildung folgten in München, an der University of Massachusetts (1970 -1972) und in Heidelberg (1972) sowie an der Universitätsklinik Freiburg (1973 - 1987). In Professor Dr. Werner Wenz, Ordinarius für Diagnostische Radiologie in Freiburg, fand Professor Kauffmann einen strengen und erfolgreichen akademischen Lehrer. Aus der Freiburger Zeit stammt seine Begeisterung für die Angiographie und die sich gerade entwickelnde interventionelle Radiologie.

    Bleibender Einfluss auf die Interventionelle Radiologie

    Die Habilitation befasste sich mit dem Thema "Angiomorphometrie bei Tumorgefäßen"; 1988 folgte die Berufung auf den Lehrstuhl für Diagnostische Radiologie an die Universität Heidelberg. Das wissenschaftliche Lebenswerk von Professor Kauffmann ist äußerst umfangreich; es umfasst über 300 wissenschaftliche Beiträge und Übersichtsarbeiten sowie mehrere radiologische Bücher. Seine Arbeiten zur Embolisation des Nierentumors sowie auf dem Gebiet der perkutanen Gallenwegsinterventionen hatten bleibenden Einfluss auf die Entwicklung der interventionellen Radiologie.

    Von 1997 bis 1998 war Professor Kauffmann Präsident der Deutschen Röntgengesellschaft und von 1996 bis 1997 bzw. 1999 bis 2000 Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft "Interventionelle Radiologie". In diese Zeit fallen auch seine Verdienste um die Gründung der "Akademie für Fort- und Weiterbildung in der Radiologie". Angesichts der zunehmenden Differenzierung der klinischen Fächer vermittelt sie die für einen Radiologen notwendige Subspezialisierung und Kompetenz, ohne den Gesamtzusammenhalt des Faches Radiologie zu gefährden. In die Zeit seiner Präsidentschaft für die Deutsche Röntgengesellschaft fällt auch eine weitere herausragende Leistung für sein Fach: die globale Reduktion der Strahlenexposition in Deutschland durch Identifikation von unnötiger Strahlung und Röntgenaufnahmen auslösenden Faktoren.

    Generationen von Heidelberger Studenten haben bei Professor Kauffmann die Grundlagen der radiologischen Diagnostik erlernt. Durch die Verknüpfung seiner ärztlicher Tätigkeit und Begeisterung als Lehrender war die radiologische Vorlesung unter seiner Ägide immer eine der beliebtesten Vorlesungen in Heidelberg.

    Programm des Symposiums (PDF):

    www.klinikum.uni-heidelberg.de/fileadmin/pressestelle/pdf/abschiedssymposium_16-2-08.pdf

    Webseite der Abt. Radiodiagnostik der Radiologischen Universitätsklinik Heidelberg:

    www.klinikum.uni-heidelberg.de/Radiodiagnostik.106716.0.html

    Bei Rückfragen von Journalisten:
    Dr. Annette Tuffs
    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Universitätsklinikums Heidelberg
    und der Medizinischen Fakultät der Universität Heidelberg
    Im Neuenheimer Feld 672
    69120 Heidelberg
    Tel.: 06221 / 56 45 36
    Fax: 06221 / 56 45 44
    E-Mail: annette.tuffs(at)med.uni-heidelberg.de

    Diese Pressemitteilung ist auch online verfügbar unter
    http://www.klinikum.uni-heidelberg.de/presse


    More information:

    http://www.klinikum.uni-heidelberg.de/fileadmin/pressestelle/pdf/abschiedssympos...
    http://www.klinikum.uni-heidelberg.de/Radiodiagnostik.106716.0.html


    Images

    Professor Dr. Günter Kauffmann.
    Professor Dr. Günter Kauffmann.
    Quelle: Universitätsklinikum Heidelberg
    None


    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Personnel announcements, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).