idw - Informationsdienst
Wissenschaft
++ Wege zum "echten" Energiebinnenmarkt ++
Um "Wege zum 'echten' Energiebinnenmarkt" in Europa geht es auf einer Fachtagung des Instituts für Berg- und Energierecht der RUB am kommenden Donnerstag, 21. Februar (ab 9 Uhr, Veranstaltungszentrum der RUB). Experten aus Wissenschaft und Politik diskutieren unter anderem die stärkere Vernetzung, eine strengere Netzregulierung sowie rechtliche Fragen des Wettbewerbs und der geplanten "EU-Agentur". Unter dem Motto "Konsens im Ziel, Dissenz über die Methoden" präsentieren internationale Referenten Beispiele und Sichtweisen aus Brüssel (EU-Kommission), aus Großbritannien, Spanien und Frankreich.
** Weitere Informationen: http://www.ruhr-uni-bochum.de/ibe/
++ Noch wenige Plätze frei: Weiterbildende Studien ++
Drei weiterbildende Studien der Akademie der Ruhr-Universität gehen im Frühjahr in eine neue Runde: IT-Sicherheit, Prozessbegleitung (Veränderungsprozesse gestalten) sowie Mediation und Konfliktmanagement in Wirtschaft und Arbeitswelt. Als berufsbegleitende Weiterbildung mit Abschlusszertifikat haben sich diese Angebote inzwischen in der Praxis etabliert. Die Studien richten sich an Fach- und Führungskräfte aus Unternehmen, Verwaltungen, Verbänden und Bildungseinrichtungen. Noch sind ein paar Plätze frei, Anmeldungen sind weiterhin möglich. Die Termine im Überblick:
- IT-Sicherheit, 5. Durchgang, Start 7.3., Anmeldeschluss 29.2.
- Mediation und Konfliktmanagement, 7. Durchgang, Start 10.4., Anmeldeschluss 29.2.
- Prozessbegleitung, 2. Durchgang, Start 25.4., Anmeldeschluss 7.3.
** Weitere Informationen und Anmeldung: http://www.akademie.ruhr-uni-bochum.de/
++ Ferienprojekte im Schülerlabor ++
Chemie trifft Maschinenbau heißt es im Alfried Krupp-Schülerlabor der RUB in den kommenden Osterferien, wenn das Projekt "Von der Kokosnuss zur Creme" erstmals stattfindet (26.3.). Teilnehmen können Schülerinnen und Schüler ab Klasse 8. Sie gewinnen Öl aus Kokosnüssen, erhalten Einblick in die Hochdruckextraktion und stellen aus dem Produkt eine eigene Creme her. Darüber hinaus bietet das Schülerlabor am 26. und 27.3. wieder das beliebte Projekt "Krabbeln, Kriechen, Rollen" an, in dem die Teilnehmer einen mobilen Roboter aus Fischertechnik bauen (für Schüler ab Klasse 6). Ein paar Plätze sind in beiden Projekten noch frei, Anmeldungen sind kurzfristig noch möglich.
** Weitere Informationen: http://www.rub.de/schuelerlabor
Criteria of this press release:
Biology, Chemistry, Economics / business administration, Electrical engineering, Energy, Environment / ecology, Law, Oceanology / climate, Politics
regional
Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).