++ Wege zum "echten" Energiebinnenmarkt ++
Um "Wege zum 'echten' Energiebinnenmarkt" in Europa geht es auf einer Fachtagung des Instituts für Berg- und Energierecht der RUB am kommenden Donnerstag, 21. Februar (ab 9 Uhr, Veranstaltungszentrum der RUB). Experten aus Wissenschaft und Politik diskutieren unter anderem die stärkere Vernetzung, eine strengere Netzregulierung sowie rechtliche Fragen des Wettbewerbs und der geplanten "EU-Agentur". Unter dem Motto "Konsens im Ziel, Dissenz über die Methoden" präsentieren internationale Referenten Beispiele und Sichtweisen aus Brüssel (EU-Kommission), aus Großbritannien, Spanien und Frankreich.
** Weitere Informationen: http://www.ruhr-uni-bochum.de/ibe/
++ Noch wenige Plätze frei: Weiterbildende Studien ++
Drei weiterbildende Studien der Akademie der Ruhr-Universität gehen im Frühjahr in eine neue Runde: IT-Sicherheit, Prozessbegleitung (Veränderungsprozesse gestalten) sowie Mediation und Konfliktmanagement in Wirtschaft und Arbeitswelt. Als berufsbegleitende Weiterbildung mit Abschlusszertifikat haben sich diese Angebote inzwischen in der Praxis etabliert. Die Studien richten sich an Fach- und Führungskräfte aus Unternehmen, Verwaltungen, Verbänden und Bildungseinrichtungen. Noch sind ein paar Plätze frei, Anmeldungen sind weiterhin möglich. Die Termine im Überblick:
- IT-Sicherheit, 5. Durchgang, Start 7.3., Anmeldeschluss 29.2.
- Mediation und Konfliktmanagement, 7. Durchgang, Start 10.4., Anmeldeschluss 29.2.
- Prozessbegleitung, 2. Durchgang, Start 25.4., Anmeldeschluss 7.3.
** Weitere Informationen und Anmeldung: http://www.akademie.ruhr-uni-bochum.de/
++ Ferienprojekte im Schülerlabor ++
Chemie trifft Maschinenbau heißt es im Alfried Krupp-Schülerlabor der RUB in den kommenden Osterferien, wenn das Projekt "Von der Kokosnuss zur Creme" erstmals stattfindet (26.3.). Teilnehmen können Schülerinnen und Schüler ab Klasse 8. Sie gewinnen Öl aus Kokosnüssen, erhalten Einblick in die Hochdruckextraktion und stellen aus dem Produkt eine eigene Creme her. Darüber hinaus bietet das Schülerlabor am 26. und 27.3. wieder das beliebte Projekt "Krabbeln, Kriechen, Rollen" an, in dem die Teilnehmer einen mobilen Roboter aus Fischertechnik bauen (für Schüler ab Klasse 6). Ein paar Plätze sind in beiden Projekten noch frei, Anmeldungen sind kurzfristig noch möglich.
** Weitere Informationen: http://www.rub.de/schuelerlabor
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Biologie, Chemie, Elektrotechnik, Energie, Meer / Klima, Politik, Recht, Umwelt / Ökologie, Wirtschaft
regional
Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).