idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/20/2008 10:05

KatalogBenchmark 2008 - Wettbewerb setzt neue Maßstäbe in der Katalogbewertung

Juliane Segedi Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO

    Ist der Produktkatalog ein Blindgänger oder brillanter Verkäufer? Bis zum 1. April 2008 beantwortet der KatalogBenchmark Unternehmen diese Frage in Form eines umfassenden Stärken-Schwächen-Profils mit konkreten Handlungsempfehlungen.

    Das Fraunhofer IAO handelt aus der Überzeugung heraus, dass unternehmerischer Erfolg in Zeiten der Globalisierung den nutzbringenden Einsatz neuer Technologien voraussetzt. Diese Entwicklung macht auch vor den Marketingprozessen in Unternehmen nicht Halt. Der KatalogBenchmark setzt genau da an. Bereits zum dritten Mal unterstützt das Fraunhofer IAO als Mitglied der Fachjury den erfolgreichen Katalogwettbewerb, veranstaltet vom Stuttgarter Softwarehaus e-pro solutions GmbH. Im Blickpunkt des Wettbewerbs steht der Produktkatalog, der auch im digitalen Zeitalter noch als zentrales Vertriebsmedium von Unternehmen fungiert, und dessen Erstellungsprozess.

    Jetzt analysieren, später fundiert agieren

    Noch bis zum 1. April sichern sich Unternehmen mit einer Teilnahme am KatalogBenchmark eine qualifizierte Bestandsaufnahme ihres Produktkatalogs. Ein Stärken-Schwächen-Profil bewertet die Verkaufsqualitäten ihres Vertriebsmediums Nummer Eins und gibt konkrete Handlungsempfehlungen. Die offizielle Preisverleihung zum KatalogBenchmark findet am 3. Juni 2008 auf dem 7. PIM-Branchenforum (PIM=Produkt-Informations-Management) in Stuttgart statt.

    Schneller sein als der Wettbewerb

    In diesem Jahr werden die Produktkataloge einer ganzheitlichen Analyse unterzogen, die sich eingehend mit der Materie Katalogkonzeption und -erstellung auseinandersetzt. Neben dem Verkaufspotenzial des Katalogs wird bewertet, wie wirtschaftlich die Katalogerstellung tatsächlich ist. Geschwindigkeit, Nachhaltigkeit, Transparenz und Effizienz in der Produktkommunikation sind die Zielkoordinaten des Wettbewerbs. Für eine qualifizierte Analyse der Wirksamkeit von Katalogen wurde die Wehlmann Katalogie® gewonnen, die bereits über mehrjähriger intensive Erfahrungen im Katalog-Marketing verfügt.

    Fortschrittliche Technologien nutzen

    Zusätzlich erfolgt eine Bewertung des jeweiligen Katalogerstellungsprozesses selbst. Genutzt wird hierbei die aus zahlreichen Kundenprojekten gewonnene Expertise. Die Bewertung beurteilt, inwieweit der Katalog crossmedial in die gesamte Produktkommunikation eingebettet ist, durchleuchtet Schwachstellen sowie Kostenfaktoren und gibt Handlungsempfehlungen.

    Denn wenn undurchsichtige und zeitintensive Erstellungsprozesse wiederholt das Marketingbudget verschlingen, reicht ein verkaufsstarker Katalog allein nicht aus; dann gilt es, durchgängige Prozesse, beispielsweise mit Unterstützung von PIM-Systemen, zu verwirklichen, die Unternehmen neue Wege in der Erstellung und Produktion von Publikationen ermöglichen.

    Ihr Ansprechpartner für weitere Informationen:
    Fraunhofer IAO
    Dr. Manfred Mucha
    Nobelstraße 12
    70569 Stuttgart
    Telefon +49 711 970-5120, Fax +49 711 970-5111
    manfred.mucha@iao.fraunhofer.de


    More information:

    http://www.katalogbenchmark.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Information technology
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Organisational matters
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).