idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Neue Erhebungsverfahren über das Internet
Internationale Konferenz über sozialwissenschaftliche Methoden
Vom 3.-6. Oktober findet an der Universität zu Köln die fünfte internationale Konferenz über sozialwissenschaftliche Methoden statt, die das Zentralarchiv für Empirische Sozialforschung der Universität zu Köln unter der wissenschaftlichen und lokalen Leitung von Dr. Jörg Blasius organisiert. Eröffnet wird die Konferenz am
Dienstag, dem 3. Oktober 2000, um 13 Uhr
im Hörsaal B des Hörsaalgebäudes
von Prorektor Professor Dr. Tassilo Küpper.
Die Konferenz beinhaltet alle qualitativen und quantitativen Methoden der empirischen Sozialforschung: von der qualitativen Erhebung mittels Expertengesprächen über mündliche Befragungen bis hin zur Anwendung neuester Erhebungsverfahren beispielsweise über das Internet. Auch alle Arten von statistischen Auswertungsverfahren dieser Daten werden behandelt.
Zu der bisher wohl größten wissenschaftlichen Konferenz im Bereich Methodenforschung haben sich bisher 700 renommierte Wissenschaftler aus fast 50 Ländern und verschiedensten Disziplinen angemeldet: Zusätzlich zu Soziologen und Politologen kommen Statistiker, Mathematiker, Ökonomen, Psychologen und Wissenschaftler aus anderen Bereichen. Gemeinsam ist allen, dass sie mit sozialwissenschaftlichen Daten arbeiten. Diese Daten stammen unter anderem aus der Umfrageforschung, die es in allen öffentlichen Bereichen gibt. Wahlforschung, Markt- und Konsumforschung seien als Beispiele genannt.
Verantwortlich: Antje Schütt M.A.
Für Rückfragen steht Ihnen Jörg Blasius unter der Faxnummer 0221/476 9444 und der E-Mail Adresse Blasius@za.uni-koeln.de zur Verfügung.
Unsere Presseinformationen finden Sie auch im World Wide Web
(http://www.uni-koeln.de/organe/presse/pi/index.html).
Für die Übersendung eines Belegexemplars wären wir Ihnen dankbar.
Criteria of this press release:
History / archaeology, Information technology
transregional, national
Research results
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).