idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Pressekonferenz zu den Perspektiven der Humangenom-Forschung.
Craig Venter sequenzierte das Humangenom im Eiltempo. Auf deutscher Seite arbeitete Prof. André Rosenthal an der Entschlüsselung des Humangenoms.
Beide Wissenschaftler stellen sich Ihren Fragen und diskutieren mit Ihnen.
WISSENSCHAFTS-PRESSEKONFERENZ IN BERLIN
DONNERSTAG, 5. OKTOBER , 11.45 UHR
mit:
Dr. Craig Venter
Präsident der Celera Genomics Group, Rockville (Maryland)
Prof. Dr. André Rosenthal (angefragt)
Geschäftsführer von metaGen, Berlin
------------------------------------------
THEMA: Perspektiven im Humangenom-Projekt
------------------------------------------
Craig Venter, der mit dem privaten Biotechnologie-Unternehmen Celera Genomics im Eiltempo das Humangenom sequenzierte und vor kurzem seine Ergebnisse präsentierte, stellt sich erstmals der deutschen Presse.
Nutzen Sie die Gelegenheit, ihn persönlich über die Hintergründe, Motivationen und Fortschritte seiner Forschungsarbeit sowie über die ins Auge gefaßte Verwertung seiner Ergebnisse zu befragen und über seine Arbeit zu diskutieren.
Im Anschluß daran (ca. 12.30 - 13.15 Uhr) stellt sich Prof. Dr. André Rosenthal, der an der Universität Jena im Rahmen des deutschen Humangenom-Projektes an der Entschlüsselung des menschlichen Genoms mitarbeitete und jetzt Geschäftsführer der Schering-Tochter metaGen ist, der Diskussion über Zukunft und Nutzen der Humangenom-Forschung.
Moderation: Dr. Ellen Norten
Ort: Auditorium der Schering Aktiengesellschaft, Müllerstraße 178, 13353 Berlin-Wedding (U-Bahnhof "Reinickendorfer Straße")
Criteria of this press release:
Biology, Information technology, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
transregional, national
Research projects, Science policy
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).