Pressekonferenz zu den Perspektiven der Humangenom-Forschung.
Craig Venter sequenzierte das Humangenom im Eiltempo. Auf deutscher Seite arbeitete Prof. André Rosenthal an der Entschlüsselung des Humangenoms.
Beide Wissenschaftler stellen sich Ihren Fragen und diskutieren mit Ihnen.
WISSENSCHAFTS-PRESSEKONFERENZ IN BERLIN
DONNERSTAG, 5. OKTOBER , 11.45 UHR
mit:
Dr. Craig Venter
Präsident der Celera Genomics Group, Rockville (Maryland)
Prof. Dr. André Rosenthal (angefragt)
Geschäftsführer von metaGen, Berlin
------------------------------------------
THEMA: Perspektiven im Humangenom-Projekt
------------------------------------------
Craig Venter, der mit dem privaten Biotechnologie-Unternehmen Celera Genomics im Eiltempo das Humangenom sequenzierte und vor kurzem seine Ergebnisse präsentierte, stellt sich erstmals der deutschen Presse.
Nutzen Sie die Gelegenheit, ihn persönlich über die Hintergründe, Motivationen und Fortschritte seiner Forschungsarbeit sowie über die ins Auge gefaßte Verwertung seiner Ergebnisse zu befragen und über seine Arbeit zu diskutieren.
Im Anschluß daran (ca. 12.30 - 13.15 Uhr) stellt sich Prof. Dr. André Rosenthal, der an der Universität Jena im Rahmen des deutschen Humangenom-Projektes an der Entschlüsselung des menschlichen Genoms mitarbeitete und jetzt Geschäftsführer der Schering-Tochter metaGen ist, der Diskussion über Zukunft und Nutzen der Humangenom-Forschung.
Moderation: Dr. Ellen Norten
Ort: Auditorium der Schering Aktiengesellschaft, Müllerstraße 178, 13353 Berlin-Wedding (U-Bahnhof "Reinickendorfer Straße")
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Biologie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Informationstechnik, Medizin
überregional
Forschungsprojekte, Wissenschaftspolitik
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).