idw - Informationsdienst
Wissenschaft
In der Schlaganfall-Spezialstation der Neurologischen Klinik der Universität Würzburg sei ein erfolgreiches Konzept für die interdisziplinäre Betreuung der Patienten verwirklicht. Diese Bilanz zieht Klinikdirektor Prof. Dr. Klaus Toyka ein Jahr nach der Einrichtung der Station.
Zum einjährigen Bestehen der Spezialstation findet am Samstag, 14. Oktober, von 9.30 bis 13.00 Uhr im Hörsaal der Neurologischen Klinik eine Feierstunde statt, die gleichzeitig als Fortbildungsveranstaltung für Ärzte konzipiert ist. Dabei soll auch eine Bestandsaufnahme zur Arbeit der Spezialstation, klinikintern "Stroke Unit" genannt, vorgelegt werden.
Nach der Eröffnung der Feierstunde durch Prof. Toyka werden das Konzept der "Stroke Units" sowie die Arbeit der Würzburger Spezialstation vorgestellt. Anschließend stehen Vorträge auf dem Programm, die sich mit folgenden Themen befassen: "Altes und Neues zu kardiogenen Schlaganfällen", "Thrombolyse bei Schlaganfall" und "Thrombozytenfunktionshemmer in der Neurologie". Für die musikalische Umrahmung der Veranstaltung sorgt das Duo Roblee (Posaune und Klavier).
Weitere Informationen und Anmeldung: Prof. Dr. Klaus V. Toyka, T (0931) 201-5751, Fax (0931) 201-3546, E-Mail:
k.toyka@mail.uni-wuerzburg.de
Criteria of this press release:
Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).