In der Schlaganfall-Spezialstation der Neurologischen Klinik der Universität Würzburg sei ein erfolgreiches Konzept für die interdisziplinäre Betreuung der Patienten verwirklicht. Diese Bilanz zieht Klinikdirektor Prof. Dr. Klaus Toyka ein Jahr nach der Einrichtung der Station.
Zum einjährigen Bestehen der Spezialstation findet am Samstag, 14. Oktober, von 9.30 bis 13.00 Uhr im Hörsaal der Neurologischen Klinik eine Feierstunde statt, die gleichzeitig als Fortbildungsveranstaltung für Ärzte konzipiert ist. Dabei soll auch eine Bestandsaufnahme zur Arbeit der Spezialstation, klinikintern "Stroke Unit" genannt, vorgelegt werden.
Nach der Eröffnung der Feierstunde durch Prof. Toyka werden das Konzept der "Stroke Units" sowie die Arbeit der Würzburger Spezialstation vorgestellt. Anschließend stehen Vorträge auf dem Programm, die sich mit folgenden Themen befassen: "Altes und Neues zu kardiogenen Schlaganfällen", "Thrombolyse bei Schlaganfall" und "Thrombozytenfunktionshemmer in der Neurologie". Für die musikalische Umrahmung der Veranstaltung sorgt das Duo Roblee (Posaune und Klavier).
Weitere Informationen und Anmeldung: Prof. Dr. Klaus V. Toyka, T (0931) 201-5751, Fax (0931) 201-3546, E-Mail:
k.toyka@mail.uni-wuerzburg.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
überregional
Buntes aus der Wissenschaft
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).