idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/03/2008 17:29

Symposium Logistik Innovativ 2008

Christoph Kirsch Unternehmenskommunikation
Bayern Innovativ Gesellschaft für Innovation und Wissenstransfer mbH

    Das Symposium Logistik Innovativ hat sich seit seiner ersten Ausrichtung im Jahr 1998 zu Süddeutschlands bedeutendstem Kongress für Entscheider aus allen Bereichen der Logistikbranche entwickelt. Logistik Innovativ 2008 konzentriert sich auf aktuelle Trends und Entwicklungen für eine nachhaltige Logistik in einem globalen Marktgeschehen. Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik präsentieren jüngst realisierte Logistikkonzepte und adressieren zukünftige Potenziale.

    Schwerpunkte des ersten Kongresstages bilden die politischen Rahmenbedingungen für den weiteren Ausbau der Verkehrsträger Wasser, Schiene und Straße sowie die optimale Umsetzung neuester Logistikkonzepte auf regionaler, nationaler uns internationaler Ebene: Aus Sicht eines globalen Logistikdienstleisters stellt Dr. Norbert Bensel, Vorstand der Deutschen Bahn AG, Strategien für die Märkte Europa, Nordamerika und Asien vor.

    Effizienter Ressourceneinsatz und praxisorientierte neue Technologien stehen im Fokus des zweiten Kongresstages. Logistik Innovativ 2008 bietet dazu Einblicke in aktuellste Entwicklungen des europäischen Satellitennavigationsprogramms Galileo, den Einsatz der Erdmagnetfeldsensorik für dynamische Lkw-Parkleitsysteme oder eine -gegen den Trend - innovative Lageroptimierung ohne RFID-Technologie.

    Auszug aus dem Logistik Innovativ 2008-Programm:

    o Markus Sackmann, Staatssekretär, Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie, München: Politik für eine zukunftsorientierte Logistik

    o Karin Roth, Parlamentarische Staatssekretärin, Bundesministerin für Verkehr,
    Bau und Stadtentwicklung, Berlin: Die Bedeutung der Bundeswasserstraßen für eine integrierte Verkehrspolitik

    o Christa Kranzl, Staatssekretärin im Infrastrukturministerium, Österreichisches Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie, Wien, Österreich: Nachhaltige Verkehrskonzepte am Beispiel des Donauausbaus in Österreich

    o Dr. Josef Keller, Volkswirtschaftsdirektor, Mitglied der Regierung Kanton
    St. Gallen, Schweiz: Rollende Autobahn am Beispiel der Schweizer Neuen Eisenbahn Alpentransversalen NEAT (Arbeitstitel)

    o Dr. Norbert Bensel, Vorstand Transport und Logistik, Deutsche Bahn AG, Berlin: Strategien eines globalen Logistik-Unternehmens in Europa, Nordamerika
    und Asien

    o Bernhard Simon, Sprecher der Geschäftsleitung, Dachser GmbH & Co. KG, Kempten: Optimierungsmöglichkeiten in der Transport- und Kontraktlogistik

    o Dr. Carsten Intra, Leiter der Geschäftseinheit, MAN Nutzfahrzeuge AG, München: Umweltgerechte Logistik - Herausforderung im Nutzfahrzeug-Markt

    o Karl Fischer, Geschäftsführer, Logistik Kompetenz Zentrum, Prien: Europäische Projekte zur Optimierung des grenzüberschreitenden Schienengüterverkehrs

    o Prof. Dr.-Ing. Uwe Clausen, Institutsleiter, Fraunhofer Institut für Materialfluss und Logistik, Dortmund/Prien: Galileo kommt - Chancen für die Logistik durch Satellitennavigation

    Einen feierlichen Höhepunkt des Symposiums bildet der traditionelle Staatsempfang im Spiegelsaal auf Schloss Herrenchiemsee, den Bayerns Wirtschaftsministerin Emilia Müller am Abend des 7. Mai 2008 für Kongressteilnehmer und Repräsentanten der Region geben wird.
    Die Überfahrt per Schiff und die herausragende Atmosphäre des einstigen Königsschlosses bieten Gelegenheit, die Erfahrungen des ersten Kongresstages zu vertiefen und Kontakte für künftige Partnerschaften zu knüpfen.

    Logistik Innovativ 2008 wird von der für das Management des Cluster Logistik verantwortlichen Bayern Innovativ GmbH konzipiert und organisiert - in Zusammenarbeit mit dem Logistik-Kompetenz-Zentrum (LKZ) Prien am Chiemsee und mit umfassender Unterstützung durch das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie.

    Wir würden uns freuen, wenn Sie Ihre Leser in Print- und Onlinemedien über Termin und Programm des Symposiums Logistik Innovativ 2008 informieren und möchten Sie bereits an dieser Stelle herzlich als Pressevertreter zu "Logistik Innovativ 2008" einladen.

    Ansprechpartner:

    Marc Lügger
    Bayern Innovativ GmbH
    Cluster Logistik,
    Tel.: 0911-20671-169,
    luegger@bayern-innovativ.de

    Christoph Kirsch
    Bayern Innovativ GmbH
    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit,
    Tel. 0911-20671-151,
    kirsch@bayern-innovativ.de


    More information:

    http://Das vollständige Programm sowie die Unterlagen zur Anmeldung (Fax und online) stehen ab sofort bereit http://www.bayern-innovativ.de/logistik-innovativ08


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Information technology, Traffic / transport
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).