idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Masterstudium Digitale Medien: Ubiquitous Computing
Das zweijährige Bremer Master-Studium "Digitale Medien" (Medieninformatik/Mediengestaltung) rankt sich um ein zentrales forschungsorientiertes Studienprojekt, an jeweils etwa 15 Studierende arbeitsteilig konzipieren, entwickeln und testen. Studieninteressenten bewerben sich auf eines der von den vier beteiligten staatlichen Hochschulen offerierten Projekte.
Interessant für Medieninformatiker und Gestalter mit wissenschaftlichen, gestalterischen und technischen Ambitionen auf dem Gebiet des Ubiquitous Computing ist das Angebot der Hochschule Bremen: Die im Oktober 2008 beginnenden Studierenden können hier tief in die Verarbeitung und Gestaltung von Interaktion im Kontext eintauchen. Das Ziel ist, neue Konzepte für mobile Dienste mittels eines Prototyps zu entwickeln, der nicht nur vorhersehbare, sondern auch unvorsehbare dynamische Dimensionen von Kontext berücksichtigt. Thematisch rankt sich das Projekt von der Konzeption und Implementation von mobilen Diensten über neue Herausforderungen des Software-Engineering bis hin zu interkulturellen Dimensionen der Interaktion.
Der Studiengang wird auf Englisch angeboten und hat dadurch eine sehr internationale Studentenschaft. Er ist nicht mit besonderen Studiengebühren beaufschlagt. Interessentinnen und Interessenten müssen bereits über einen entsprechenden ersten Hochschulabschluss verfügen, typischerweise Bachelor oder Diplom in einem verwandten Fach.
Stichtag für die Bewerbung ist der 31. Mai 2008. Weitere Informationen sind unter http://www.masterdigitalmedia.hs-bremen.de zusammengestellt.
Kontakt:
Prof. Dr. Thorsten Teschke, Hochschule Bremen, Flughafenallee 10, 28199 Bremen, 0421-5905-5424; thorsten.teschke@hs-bremen.de
http://www.masterdigitalmedia.hs-bremen.de - Homepage des Studiengangs
Criteria of this press release:
Information technology, Media and communication sciences
transregional, national
Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).