idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/19/2008 11:04

Feuerbach und der Judaismus

Norbert Frie Presse- und Informationsstelle
Westfaelische Wilhelms-Universität Münster

    Die Internationale Gesellschaft der Feuerbach-Forscher trifft sich vom 27. bis 30. März in Münster. "Feuerbach und der Judaismus" lautet das Thema des Symposiums an der Westfälischen Wilhelms-Universität. Ludwig Feuerbach (1804 - 1872) war ein deutscher Philosoph, dessen Religions- und Idealismuskritik bedeutenden Einfluss auf die Bewegung des "Vormärz" hatte.

    Für Dr. Ursula Reitemeyer, Privatdozentin am Fachbereich Erziehungswissenschaft und Sozialwissenschaften der Universität Münster und Präsidentin der Internationalen Gesellschaft der Feuerbach-Forscher, liegt die Besonderheit der Tagung in Münster in ihrer thematischen Aufgabenstellung. Das Verhältnis der Feuerbachschen Religionskritik zum Judaismus sei bislang nur ansatzweise diskutiert worden. Eine Aufgabe des Symposiums bestehe deshalb darin, "Licht ins Dunkel der Feuerbachschen Judaismusrezeption zu bringen". Außerdem gelte es, in Münster den Einfluss der religionsphilosophischen Reflexion auf den Dialog der Religionen zu untersuchen. Ein solcher Dialog sei, so Reitemeyer, unumgänglich, "um jenes Klima der Toleranz zu schaffen, das für die ebenso säkularisierte wie multireligiöse Weltgesellschaft Bedingung ihrer Möglichkeit ist".

    Die Konferenz, auf deren Programm 24 Vorträge von Referenten aus acht Nationen stehen, startet am 27. März im münsterschen Franz-Hitze-Haus mit einem "Forum der jungen Feuerbach-Forscher". Den Eröffnungsvortrag hält am 28. März Prof. Dr. Francesco Tomasoni (Vercelli/Italien), Vizepräsident der Internationalen Gesellschaft der Feuerbach-Forscher, über das Thema "Feuerbach und die Biblia Hebraica". In fünf Sektionen geht es dann unter anderem um die deutsch-jüdische Rezeption von Feuerbachs Philosophie während der Weimarer Republik, um das Verhältnis von Judentum und Christentum in Feuerbachs Religionskritik und um das Thema "Feuerbach und der Vorwurf des Antisemitismus".


    More information:

    http://www.feuerbach-international.de/


    Images

    Criteria of this press release:
    Philosophy / ethics, Religion
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).