idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Vom 09. bis 10. Oktober findet an der Universität Trier eine wissenschaftliche Tagung der Deutschen Bodenkundlichen Gesellschaft - Kommission Bodenbiologie - statt, zu der insgesamt 90 Wissenschaftler/innen aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Holland und England erwartet werden. Die Tagung steht unter dem Themenschwerpunkt "Taxonomische und funktionelle Diversität von Bodenorganismen". Mit insgesamt 55 Beiträgen werden neue Erkenntnisse zu unterschiedlichen Aspekten der Diversität von Bodenmikroorganismen und Bodentieren diskutiert. Schwerpunkte der Tagung liegen im Bereich der Anwendung molekularbiologischer Methoden zur Quantifizierung der strukturellen Diversität von Bodenorganismen, den Beziehungen zwischen taxonomischer Vielfalt und der Aufrechterhaltung von Funktionen sowie der Bewertung der Biodiversität bei unterschiedlicher Bodennutzung. Die Tagung liefert einen wichtigen und aktuellen Beitrag zur bodenbiologischen und -ökologischen Forschung in Europa.
Weitere Informationen:
PD Dr. Christoph Emmerling
Universität Trier
Abteilung Bodenkunde
Telefon: (06 51) 2 01-22 38
E-Mail: emmerling@uni-trier.de
PRESSEMITTEILUNG
UNIVERSITÄT TRIER
Herausgegeben von der Pressestelle
Redaktion: Heidi Neyses
54286 Trier
Telefon: 06 51/2 01-42 39
Fax: 06 51/2 01-42 47
169/2000 05. Oktober 2000
Criteria of this press release:
Biology, Environment / ecology, Geosciences, Information technology, Oceanology / climate, Zoology / agricultural and forest sciences
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).