idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
09.10.2000 15:47

Tagung europäischer Bodenbiologen in Trier

Heidi Neyses Kommunikation & Marketing
Universität Trier

    Vom 09. bis 10. Oktober findet an der Universität Trier eine wissenschaftliche Tagung der Deutschen Bodenkundlichen Gesellschaft - Kommission Bodenbiologie - statt, zu der insgesamt 90 Wissenschaftler/innen aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Holland und England erwartet werden. Die Tagung steht unter dem Themenschwerpunkt "Taxonomische und funktionelle Diversität von Bodenorganismen". Mit insgesamt 55 Beiträgen werden neue Erkenntnisse zu unterschiedlichen Aspekten der Diversität von Bodenmikroorganismen und Bodentieren diskutiert. Schwerpunkte der Tagung liegen im Bereich der Anwendung molekularbiologischer Methoden zur Quantifizierung der strukturellen Diversität von Bodenorganismen, den Beziehungen zwischen taxonomischer Vielfalt und der Aufrechterhaltung von Funktionen sowie der Bewertung der Biodiversität bei unterschiedlicher Bodennutzung. Die Tagung liefert einen wichtigen und aktuellen Beitrag zur bodenbiologischen und -ökologischen Forschung in Europa.

    Weitere Informationen:
    PD Dr. Christoph Emmerling
    Universität Trier
    Abteilung Bodenkunde
    Telefon: (06 51) 2 01-22 38
    E-Mail: emmerling@uni-trier.de

    PRESSEMITTEILUNG
    UNIVERSITÄT TRIER
    Herausgegeben von der Pressestelle
    Redaktion: Heidi Neyses
    54286 Trier
    Telefon: 06 51/2 01-42 39
    Fax: 06 51/2 01-42 47

    169/2000 05. Oktober 2000


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Geowissenschaften, Informationstechnik, Meer / Klima, Tier / Land / Forst, Umwelt / Ökologie
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).