idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/20/2008 10:00

Pressekonferenz und Hauptstadtsymposium der DGPPN zur Volkskrankheit Depression: Pro und Contra der Antidepressiva-Therapie

Dr. Thomas Nesseler Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde (DGPPN)

    Depressionen zählen nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation zu den häufigsten psychischen Leiden weltweit. Hochrechnungen zufolge wird die Depression im Jahre 2020 weltweit die häufigste Erkrankung überhaupt sein. Trotz dieser hohen Zahl wird die Volkskrankheit Depression in der Hälfte der Fälle nicht diagnostiziert und deshalb oft nur unzureichend oder gar nicht behandelt. Allerdings gibt es nach wie vor eine engagierte Debatte über die Wirksamkeit von Antidepressiva. Wie wirksam sind die Antidepressiva nun wirklich? Wie groß ist der Placebo-Effekt und welche Bedeutung hat dabei die Beziehung Arzt-Patient? Welche Arten von Depressionen lassen sich besser mit Psychotherapie behandeln? Wie hoch ist bei den behandelten Patienten die Wahrscheinlichkeit, neu zu erkranken oder sogar eine chronische Depression zu entwickeln? Wieso gibt es eigentlich immer mehr depressive Patienten?

    Im 2. Hauptstadtsymposium der DGPPN am Mittwoch, den 2. April, zum Thema Volkskrankheit Depression: Pro und Contra der Behandlung mit Antidepressiva sollen die grundsätzlichen Fragen der Depressionstherapie im Spannungsfeld von wissenschaftlichen Studien, evidenzbasierten Leitlinienempfehlungen, wirtschaftlichen Restriktionen und therapeutischer Entscheidungsfreiheit des behandelnden Arztes diskutiert werden.

    Im Rahmen einer Pressekonferenz am Mittwoch, den 2. April 2008, um 11.00 Uhr Langenbeck-Virchow-Haus, Luisenstr. 58/59, Berlin-Mitte möchten wir Sie vorab informieren. Für Ihre Fragen stehen zur Verfügung:

    o Professor Dr. med. Wolfgang Gaebel, Präsident der DGPPN,
    o Professor Dr. med. Jürgen Fritze, Gesundheitspolitischer Sprecher der DGPPN,
    o Dr. med. Michael Freudenberg, Neustadt/Holstein, Psychiater und Betroffener

    Ich würde mich sehr freuen, Sie zur Pressekonferenz und zum zweiten Hauptstadtsymposium der DGPPN persönlich begrüßen zu dürfen.

    Mit freundlichen und kollegialen Grüßen
    Dr. Thomas Nesseler
    Hauptgeschäftsführer u. Pressesprecher

    Bitte beachten Sie:
    Programmübersicht zum Hauptstadtsymposium: www.dgppn.de
    Anmeldung bitte bis 31.03.08 per Email: sekretariat@dgppn.de


    More information:

    http://www.dgppn.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Psychology
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).