idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Workshop 2000 der Gesellschaft für Toxikologische und Forensische Chemie- GTFCh - 19. und 20. Oktober 2000 Campus Homburg (Geb. 45 und 46)
Am 19. und 20. Oktober 2000 findet der internationale Workshop 2000 der Gesellschaft für Toxikologische und Forensische Chemie (GTFCh) an der Universität des Saarlandes in Homburg/Saar statt. Vergiftungen insbesondere mit Arzneimitteln, Rauschgiften, Knollenblätterpilztoxinen und Haushaltschemikalien stehen im Vordergrund des Workshops. Professor Dr. Hans H. Maurer, Leiter der Abteilung Toxikologie, veranstaltet diesen Workshop in seinen neu umgebauten Labor- und Seminarräumen. In acht Arbeitsgruppen werden 150 Teilnehmer aus Deutschland, Luxemburg, Österreich, der Schweiz, den Niederlanden, Polen, Kolumbien, Libyen und Saudi-Arabien die neuesten Erkenntnisse aus dem Bereich der Klinischen und Forensischen Toxikologie erfahren. Die Arbeitsgruppen werden von Mitarbeitern der Homburger Toxikologie sowie je eine Arbeitsgruppe von Kollegen der Homburger, Frankfurter und Heidelberger Rechtsmedizin betreut. Hierbei geht es u.a. um moderne Analysenmethoden mit Hilfe verschiedener Massenspektrometrie-techniken, für die der Arbeitskreis von Prof. Maurer weltweite Anerkennung gefunden hat. Die Workshop-Arbeitsgruppe von Prof. Möller aus der Homburger Rechtsmedizin befasst sich mit Fragen des Nachweises und der Beurteilung von Drogen im Strassenverkehr.
Criteria of this press release:
Biology, Chemistry, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Research results, Scientific conferences
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).