Workshop 2000 der Gesellschaft für Toxikologische und Forensische Chemie- GTFCh - 19. und 20. Oktober 2000 Campus Homburg (Geb. 45 und 46)
Am 19. und 20. Oktober 2000 findet der internationale Workshop 2000 der Gesellschaft für Toxikologische und Forensische Chemie (GTFCh) an der Universität des Saarlandes in Homburg/Saar statt. Vergiftungen insbesondere mit Arzneimitteln, Rauschgiften, Knollenblätterpilztoxinen und Haushaltschemikalien stehen im Vordergrund des Workshops. Professor Dr. Hans H. Maurer, Leiter der Abteilung Toxikologie, veranstaltet diesen Workshop in seinen neu umgebauten Labor- und Seminarräumen. In acht Arbeitsgruppen werden 150 Teilnehmer aus Deutschland, Luxemburg, Österreich, der Schweiz, den Niederlanden, Polen, Kolumbien, Libyen und Saudi-Arabien die neuesten Erkenntnisse aus dem Bereich der Klinischen und Forensischen Toxikologie erfahren. Die Arbeitsgruppen werden von Mitarbeitern der Homburger Toxikologie sowie je eine Arbeitsgruppe von Kollegen der Homburger, Frankfurter und Heidelberger Rechtsmedizin betreut. Hierbei geht es u.a. um moderne Analysenmethoden mit Hilfe verschiedener Massenspektrometrie-techniken, für die der Arbeitskreis von Prof. Maurer weltweite Anerkennung gefunden hat. Die Workshop-Arbeitsgruppe von Prof. Möller aus der Homburger Rechtsmedizin befasst sich mit Fragen des Nachweises und der Beurteilung von Drogen im Strassenverkehr.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Biologie, Chemie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).