idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Die Fachhochschule Lausitz in Senftenberg - das Zentrum der Biotechnologie in der Niederlausitz und zugleich Zentrum der Netzwerke BioResponse und Multiplex - ist vom 27. bis zum 29. März 2008 Gastgeberin des Innovationsforums Multiparameteranalytik. Die Tagung wird vom Netzwerk BioResponse gemeinsam mit der FH Lausitz und der Gesellschaft für Immundiagnostik e.V. ausgerichtet. Tagungsort ist das Konrad-Zuse-Medienzentrum.
Das Innovationsforum wird gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) in Zusammenarbeit mit dem Land Brandenburg.
Erwartet werden rund 150 Tagungsteilnehmer aus Hochschulen, Forschungseinrichtungen und Unternehmen aus ganz Deutschland, der Schweiz und Österreich, darunter auch Vertreter von großen Pharmaunternehmen.
Ziel des Innovationsforums ist es, den aktuellen Stand und die Perspektiven der Multiparameteranalytik in einem breiten Forum der unterschiedlichen Disziplinen zu diskutieren. Ein europaweites Netzwerk von Unterstützern, Applikationsentwicklern, Anwendern und potenziellen Kunden soll initiiert werden.
"Dazu werden im Rahmen des Innovationsforums Multiparameteranalytik das in der Region Lausitz vorhandene, weltweit einmalige technologische Potenzial und die bereits erreichte Vernetzung von Unternehmen und Hochschulen in der Region strategisch ausgebaut", heißt es in einem Flyer des BMBF zum Innovationsforum Multiparameteranalytik.
Multiparameteranalytik - die gleichzeitige und parallele Bestimmung mehrerer analytischer Parameter in einer Patientenprobe (zum Beispiel Blut) - verspricht die Verkürzung von Analyseprozessen und die Einsparung von Verbrauchs- und Probenmaterial.
Veranstaltungsbegleitend finden eine Firmenpräsentation von Unternehmen der Bioanalytik beziehungsweise von Pharmaunternehmen und eine Posterausstellung statt. Im Rahmen der Posterausstellung stellen sich Arbeitsgruppen und Studierende der Biotechnologie an der FH Lausitz mit ihren Ergebnissen ebenso vor wie das Netzwerk Multiplex.
Die Vertreter der Medien sind herzlich zum Innovationsforum Multiparameteranalytik in das Konrad-Zuse-Medienzentrum der Fachhochschule Lausitz, Studienort Senftenberg, eingeladen, insbesondere zur Eröffnungsveranstaltung am Donnerstag, dem 27. März 2008, um 10 Uhr im Hörsaal 11.122, sowie zur Auszeichnung der Preisträger der Posterausstellung am Sonnabend, dem 29. März, um 9:00 Uhr.
Projektleiter und Ansprechpartner:
Dr. Uwe Schedler
PolyAn GmbH
Rudolf-Baschant-Str. 2
13086 Berlin
Tel.: 030 91207810,
Fax: 030 91207811
E-Mail: u.schedler@poly-an.de
Programm des Innovationsforums Multiparameteranalytik: http://www.fh-lausitz.de/uploads/media/Programm_Innovationsforum_Multiparmateranalytik.pdf
http://www.fh-lausitz.de/uploads/media/Flyer_BMBF.pdf - Flyer des BMBF
Criteria of this press release:
Biology, Economics / business administration, Information technology, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Research projects, Scientific conferences
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).