idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Zu einem Informationsbesuch weilten am Montag, dem 09. Oktober 2000, die Rektorin der Staatlichen Universität St. Petersburg Prof. Ludmila A. Verbitskaja und weitere Wissenschaftler an der Magdeburger Universität. In einem Gespräch mit Rektor Prof. Dr. Klaus Erich Pollmann und Wissenschaftlern der Fakultäten Geistes- Sozial- und Erziehungswissenschaften, Mathematik, Medizin sowie Verfahrens- und Systemtechnik wurde der Abschluß eines Vertrages auf Universitätsebene vereinbart.
Schwerpunkte des Vertrages sollten u.a. die Realisierung gemeinsamer Forschungsprojekte, der Austausch von Wissenschaftlern und Studierenden sowie gemeinsame Publikationen bilden. Ein Themenangebot zu Forschungsprojekten wird die Medizinische Fakultät übergeben. Darüber hinaus ist geplant, die jeweils an der anderen Universität erbrachten Studienleistungen der Studierenden anzuerkennen. Die Finanzierung des Vertrages soll u.a. über Programme erfolgen. Dem vorliegenden Vertragstext muß der Senat der Magdeburger Universität noch zustimmen.
Wissenschaftliche Kontakte zur russischen Universität in St. Petersburg hat auch das Institut für Soziologie der Magdeburger Universität aufgebaut. Im Rahmen eines Kooperationsprogrammes mit der Universität Bielefeld und finanzieller Unterstützung des Deutschen Akademischen Austauschdienstes wird die Einrichtung eines deutschsprachigen Studienganges Soziologie vorbereitet. Eine Doktorandin aus Petersburg arbeitet z. Zt. am Institut für Soziologie an ihrer Dissertation.
Die Universität St. Petersburg wurde 1724 gegründet. An den neun Fakultäten studieren heute 27.000 Studierende. Das Fächerspektrum umfaßt u.a. geistes- und sozialwissenschaftliche, wirtschaftswissenschaftliche, mathematisch-naturwissenschaftliche, rechtswissenschaftliche und orientwissenschaftliche Fächer.
Criteria of this press release:
interdisciplinary
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Science policy
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).