idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Am Montag, 16. Oktober 2000, beginnt an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg das Wintersemester 2000/2001. Rund 3000 der 20.000 Studierenden starten dann als Studienanfänger mit ihrer akademischen Ausbildung. Im Rahmen einer zentralen Einführungsveranstaltung werden sie - und die Studienanfänger des Sommersemesters - an diesem Tag von Rektor Prof. Dr. Gotthard Jasper, Dr. Siegfried Balleis, Oberbürgermeister von Erlangen, und Martina Fries als Vertreterin der Studierenden um 16.00 Uhr im Audimax in der Bismarckstraße 1 in Erlangen offiziell willkommen geheißen. Die Moderation übernimmt Christina Mathes von ARENA. Bei Getränken, Brezeln und Jazzmusik von Stefan Koesters und seiner Band gibt es anschließend Gelegenheit zu Informationen und Gesprächen mit Professoren, Hochschulangehörigen und Kommilitonen.
Im Foyer des Audimax werden zudem zahlreiche Einrichtungen der Universität an Informationstischen ihre Angebote vorstellen: Die Universitätsbibliothek, das Rechenzentrum, das Sportzentrum, das Informations- und Beratungszentrum, das Sprachenzentrum, die Frauenbeauftragte, das Akademische Auslandsamt und das Institut für Kirchenmusik. Auch die Stadt Erlangen, die Erlanger Stadtwerke AG, das Studentenwerk, die evangelische und katholische Hochschulgemeinde werden im Audimax präsent sein. Auch zahlreiche Organisationen der Studierenden beteiligen sich an der Veranstaltung. Gezeigt werden zudem der offizielle Film der Stadt Erlangen sowie ein Video über die Arbeit des Studentenwerks.
Wie in früheren Jahren gibt es an der Universität Erlangen-Nürnberg rund um den Semesterbeginn wieder fachbezogene Einführungsveranstaltungen für alle Erstsemester.
* Kontakt:
Doris Schuler, Assistentin des Rektors
Schloßplatz 4, 91054 Erlangen
Tel.: 09131/85 -24804, Fax: 09131/85 -22188
E-Mail: doris.schuler@zuv.uni-erlangen.de
Criteria of this press release:
interdisciplinary
regional
Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).