idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/02/2008 14:27

Ausbildungsbeginn in der Akademie für Gesundheitsberufe Heidelberg

Dr. Annette Tuffs Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Universitätsklinikum Heidelberg

    Am 1. April starteten 109 Auszubildende in sechs Gesundheitsfachberufen

    Startschuss für 109 Auszubildende in sechs Gesundheitsfachberufen: Mit einer Feierstunde hat die Akademie für Gesundheitsberufe Heidelberg am 1. April 2008 die jungen Frauen und Männer in den Akademieräumen im Wieblinger Heinsteinwerk begrüßt. "Wir freuen uns über das nach wie vor hohe Interesse an einer Ausbildung bei uns in Heidelberg", hob Akademieleiter Frank Stawinski hervor.

    Die Akademie für Gesundheitsberufe ist eine der größten Einrichtungen für Aus- und Weiterbildung in der Rhein-Neckar-Region. Sie wurde Anfang 2006 vom Universitätsklinikum Heidelberg, dem Krankenhaus Salem und der Altenpflegehilfe der Evangelischen Stadtmission als gemeinsame Bildungseinrichtung gegründet. Die Akademie bildet jährlich mehr als 700 junge Menschen in elf Berufen aus. Sieben davon sind Ausbildungen, die nach Tarifvertrag vergütet werden, für vier rein schulische Ausbildungen wird kein Schulgeld erhoben. Außerdem bietet die Akademie vier staatlich anerkannte Fachweiterbildungen an, für die weitere 100 Plätze zur Verfügung stehen.

    Hinzu kommt ein umfangreiches Fortbildungsprogramm mit berufsspezifischen und berufsübergreifenden Angeboten, z.B. Führungskräftetraining, Kurse in Projektmanagement oder Fortbildungen für Pflegepersonal, die für Mitarbeiter der Gesellschafter der Akademie und externe Interessenten offen stehen.

    Theorie und Praxis in Akademie und Klinikum ergänzen sich

    "Die Akademie und das Universitätsklinikum arbeiten in der Ausbildung wirkungsvoll zusammen", erklärt Frank Stawinski. Dabei trägt die Akademie die Gesamtverantwortung für die Organisation und Durchführung der Ausbildung, das Universitätsklinikum schließt die Ausbildungsverträge und stellt seine Abteilungen für die praktische Ausbildung zur Verfügung. "Dieses Konzept hat sich bewährt, trägt zur Sicherung der Ausbildungsplätze bei und garantiert dem Universitätsklinikum, anderen Gesundheitseinrichtungen sowie der gesamten Bevölkerung qualifiziertes Fachpersonal für die gesundheitliche Versorgung", sagt Stawinski.

    In diesem Frühjahr begannen die Ausbildungen zur Hebamme, Gesundheits- und Krankenpflegerin, Operationstechnischer Assistentin, Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin, Medizinisch-Technischen Radiologieassistentin und die einjährige Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflegehelferin. Am Ende jeder Ausbildung steht das Staatsexamen mit schriftlichen, mündlichen und praktischen Prüfungen. Weitere Ausbildungsmöglichkeiten gibt es für Altenpflege, Altenpflegehilfe, Medizinisch-Technische Laborassistenten, Orthoptisten und Logopäden.

    Kontakt:
    Frank Stawinski
    Tel.: 06221 / 56 4873
    E-Mail: Frank.Stawinski@med.uni-heidelberg.de

    Internet:
    www.afg-heidelberg.de

    Bei Rückfragen von Journalisten:
    Dr. Annette Tuffs
    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Universitätsklinikums Heidelberg
    und der Medizinischen Fakultät der Universität Heidelberg
    Im Neuenheimer Feld 672
    69120 Heidelberg
    Tel.: 06221 / 56 45 36
    Fax: 06221 / 56 45 44
    E-Mail: annette.tuffs(at)med.uni-heidelberg.de

    Diese Pressemitteilung ist auch online verfügbar unter
    http://www.klinikum.uni-heidelberg.de/presse


    More information:

    http://www.afg-heidelberg.de


    Images

    109 Auszubildende starteten am 1. April 2008 an der Akademie für Gesundheitsberufe Heidelberg.
    109 Auszubildende starteten am 1. April 2008 an der Akademie für Gesundheitsberufe Heidelberg.
    Source: Quelle: Philipp Rothe


    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).