idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/04/2008 12:59

Dokumenten- und Workflow-Management 2008

Claudia Garád Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO

    Innovative Lösungen im Umgang mit Prozessen und Dokumenten stellen vor dem Hintergrund internationaler Verflechtungen und der ansteigenden Informationsflut für viele Unternehmen eine zentrale Herausforderung dar. Das Fraunhofer IAO widmet dieser Thematik eine zweitägige Veranstaltung.

    Im vernetzten Unternehmen und erst recht im elektronischen Zusammenschluss mehrerer Firmen oder ganzer Wertschöpfungsketten ist das Management von Dokumenten von zentraler Bedeutung. Um Briefe, Rechnungen oder andere Dokumente abzulegen, entwickelt jeder Mitarbeiter im Laufe der Zeit eine eigene Logik, die ihm wertvolle Suchzeit erspart. Im Unternehmen entpuppen sich solch individuelle Systematiken dagegen nicht nur als Zeitschlucker, sondern als echte organisatorische Hindernisse, welche die Produktivität, Innovationskraft und damit auch die Wettbewerbsfähigkeit beeinträchtigen.

    So verlangt die vollständige elektronische Abwicklung von Transaktionen nicht nur nach einem digitalen Abbild der Papierdokumente, sondern auch nach einer Dokumentation dieser "entmaterialisierten" Geschäftsabläufe. Ferner müssen die in Dokumenten enthaltenen Informationen schnell und in der aktuellen Version überall dort zur Verfügung stehen, wo sie gerade benötigt werden. Längst ist die bereichs- und organisationsübergreifende Bereitstellung von Wissen ­ Stichwort Wissensmanagement - zu einem entscheidenden Produktionsfaktor avanciert.

    Dieser Thematik widmet sich die Veranstaltung "Dokumenten- und Workflow-Management 2008", die das Fraunhofer IAO von Mittwoch, 7. Mai, bis Donnerstag, 8. Mai 2008, anbietet. In einer Forumsveranstaltung sowie zwei verschiedenen Seminaren werden die Themenschwerpunkte "Informationen handhaben", "Geschäftsprozesse umsetzen" und "Dokumentenlebenszyklen in den Griff bekommen" beleuchtet.

    Die Fachvorträge werden ergänzt durch Best-Practice-Berichte aus Unternehmen. Eine begleitende Ausstellung präsentiert innovative Produkt- und Dienstleistungsangebote zu den jeweiligen Themenfeldern. Im Seminar "Geschäftsprozesse gestalten, einsetzen und optimieren" wird zudem die neue Marktstudie "Business Process Management Tools 2008" des Fraunhofer IAO vorgestellt. Die Studie betrachtet den deutschsprachigen Markt für Geschäftsprozessmodellierung und stellt 18 Werkzeuge im Detail vor.
    Das vollständige Programm und eine Online-Anmeldung finden sich im Internet über untenstehenden Link.

    Ihre Ansprechpartnerin für weitere Informationen:
    Fraunhofer IAO
    Mirjana Stanisic-Petrovic
    Nobelstraße 12, 70569 Stuttgart
    Telefon +49 711 970-2413, Fax +49 711 970-2401
    mirjana.stanisic@iao.fraunhofer.de


    More information:

    http://anmeldung.iao.fraunhofer.de/veranstaltung.php?id=242


    Images

    Durchblick im Datendschungel: Dokumenten- und Workflow-Management
    Durchblick im Datendschungel: Dokumenten- und Workflow-Management
    Fraunhofer IAO, Stuttgart
    None


    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Information technology
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).