idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Das Weiterbildungszentrum der Freien Universität bietet unter dem Titel "Management im Kunstmarkt" ein berufsbegleitendes Qualifizierungsprogramm für Galeristen an. Es beginnt am 2. Juni und endet am 3. Dezember 2008. Die Seminare werden von 20 Dozenten gehalten, die mit dem Thema aus unterschiedlichen Perspektiven vertraut sind, darunter Kunsthistoriker, Galeristen, Sammler, Künstler, Banker, Juristen, Ökonomen und Journalisten. Vermittelt werden Basiswissen und alle wichtigen Informationen zum Kunstmarkt. Das abwechslungsreiche Programm besteht aus Praxisteilen, Übungen, Gesprächen und Exkursionen. Veranstaltungspartner sind das Büro für Kulturpolitik und Kulturwirtschaft Bernd Fesel und die Kunstagentur Friederike Hauffe.
Der Kunstmarkt hat sich seit 2001 rasant entwickelt: Neue Kunstmessen eröffnen, Kunstwerke erzielen Rekordpreise, die Zahl der Galerien wächst. Eine Berufsausbildung für Galeristen gibt es jedoch nicht. Diese Lücke schließt das berufsbegleitende Qualifizierungsprogramm. Ziel ist es, vor allem junge Galeristen, Galeristen in Gründung ("Start-ups") und Assistenten in größeren Galerien mit dem Kunstmarkt und seinen Funktionen vertraut zu machen. Das Programm mit seinen fünf zweitägigen Seminaren soll Galeristen realitätsnah für ihre Arbeit insbesondere in der langen und schwierigen Gründungsphase befähigen. Einzelne Module sind gleichfalls für Kuratoren, Sammler, Journalisten und andere Akteure, die sich auf dem Kunstmarkt bewegen, interessant.
Das Programm kann unter www.fu-berlin.de/weiterbildung heruntergeladen werden. Die gedruckte Fassung kann telefonisch angefordert werden unter 030-838-51472.
Weitere Informationen erteilen Ihnen gern:
Dr. Rolf Busch und Ulrika Poock, Weiterbildungszentrum der Freien Universität,
Telefon: 030 / 838-51414 und -51477
http://www.fu-berlin.de/weiterbildung
Criteria of this press release:
Art / design, Economics / business administration, Media and communication sciences, Music / theatre, Social studies
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Transfer of Science or Research
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).