idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/18/2008 12:25

Alle Experten an einem Tisch: Netzwerkkongress zum Thema Cochlea-Implantate in der MHH

Stefan Zorn Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Medizinische Hochschule Hannover

    Patienten, Eltern, Ärzte, Ingenieure und Pädagogen diskutieren gemeinsam

    Unter dem Titel "Kompetenznetzwerke Cochlea-Implantat" haben Patienten, Eltern, Ärzte, Vertreter der Krankenkassen, Ingenieure, Pädagogen, Logopäden, Selbsthilfegruppen, Unternehmen der Hörsystemindustrie (sowohl für konventionelle Hörgeräte als auch für Cochlea-Implantate) sowie Vertreter der Politik gemeinsam zwei Tage lang an der MHH getagt. Die Experten diskutierten sämtliche Themen rund um das Cochlea-Implantat (CI), vom Neugeborenen Hörscreening, also der Früherkennung einer möglichen Hörstörung, über die gesellschaftspolitischen und sozialrechtlichen Rahmenbedingungen sowie die aktuelle Versorgung mit Hörsystemen bis zu den Innovationen, die die Audiologischen Zentren in Deutschland entwickeln. "Es ist uns zum ersten Mal gelungen, wirklich alle an einen Tisch zu bekommen, die für ein kompetentes Netzwerk notwendig sind", erklärt Professor Thomas Lenarz, Direktor der HNO-Klinik der MHH. "Effektive Hilfe für Hörbehinderte ist eine lebenslange Aufgabe. Von der Diagnose bis zur Berufsbildung muss der gesamte Lebensweg begleitet werden. Ein Netzwerk ist die ideale Basis, um in die Gesellschaft integriert zu werden und am Erwerbsleben teilnehmen zu können."

    Der Kongress vereinte Patienten und Eltern sowie alle Berufsgruppen, die an der CI-Versorgung beteiligt sind. Einerseits eröffnet das CI neue Möglichkeiten der medizinischen Therapie, andererseits aber auch neue Lebenschancen, die es in interdisziplinärer Anstrengung zu nutzen gilt. Dazu sind therapeutische Netzwerke erforderlich, die den Patienten auch außerhalb des CI-Zentrums und der implantierenden Klinik betreuen und ihm, wo notwendig, spezifische Hilfe anbieten können. Der Netzwerkkongress bot allen Beteiligten eine Basis für den gegenseitigen Erfahrungsaustausch, für die Qualitätssicherung sowie für die Weiterentwicklung der Berufschancen von CI-Patienten. Besonders wichtig für ein solches Netzwerk ist die Unterstützung der Betroffenen durch die CI-Firmen sowie die Servicepartner. Sie zeigten auf dem Kongress in Workshops neueste technische Entwicklungen und Zukunftsvisionen der Hörgerätetechnik.

    Die HNO-Klinik der MHH ist international vor allem bekannt für das weltweit größte Cochlea-Implantat-Programm zur Versorgung hochgradig schwerhöriger Patienten. Bereits 1984 wurde durch den damaligen Direktor der HNO-Klinik der MHH, Professor Dr. Ernst Lehnhardt, die erste CI-OP durchgeführt. Seit 1993 führt Professor Dr. Thomas Lenarz die HNO-Klinik, sowie seit 2003 das Hörzentrum Hannover. Bis heute konnten mehr als 4.000 Erwachsene und Kinder mit einem CI versorgt werden, pro Jahr kommen rund 450 neue Implantationen hinzu. Weitere Schwerpunkte bestehen im Bereich der Hörgeräteversorgung und deren Weiterentwicklung, der Früherfassung kindlicher Schwerhörigkeit, der Diagnostik und Behandlung von Innenohrschwerhörigkeiten einschließlich Tinnitus. Im Hörzentrum Hannover wird das gesamte Spektrum der Diagnostik, der Therapie und der Hörsystem-Versorgung unter einem Dach zusammengefasst. Die Behandlung der Patienten basiert auf einem zeitlich und organisatorisch ökonomischen Konzept der engen Verzahnung zwischen HNO-Klinik, Akustikern, Herstellern und Wissenschaftlern bis zur Entwicklung neuer Medizinprodukte.

    Weitere Informationen gibt Ihnen gern Bettina Dörr, HNO-Klinik, unter Telefon 0177 624-18-90.


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).