idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Psychologen an der Universität Trier wollen die Meinungen der Trierer erfahren
Die Planungen der Stadtverwaltung, eine eigene Bustrasse zwischen der Innenstadt und den Höhenstadtteilen ("Petrisbergaufstieg") zu bauen, wurden in den letzen Monaten in Trier lebhaft diskutiert. Wie beurteilen die Trierer Bürgerinnen und Bürger diese Planungen?
Dieser Frage geht die Forschergruppe um Priv.-Doz. Dr. Elisabeth Kals derzeit in einem von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderten Projekt an der Universität Trier nach. Die Psychologen interessieren sich für die ganz persönlichen Meinungen und Ansichten der Trierer zum Petrisbergaufstieg. Alle Bürgerinnen und Bürger sind daher eingeladen, sich an der Fragebogenstudie zu beteiligen.
Interessierte können telefonisch unter der Nummer (06 51) 2 01-20 49 einen Fragebogen mit adressiertem und frankiertem Rückumschlag anfordern. Bei Anrufen außerhalb der üblichen Bürozeiten können Name, Adresse und Anzahl der gewünschten Fragebögen auf den Anrufbeantworter gesprochen werden.
PRESSEMITTEILUNG
UNIVERSITÄT TRIER
Herausgegeben von der Pressestelle
Leitung: Heidi Neyses
54286 Trier
Telefon: 06 51/2 01-42 39
Fax: 06 51/2 01-42 47
175/2000 20.Oktober 2000
Criteria of this press release:
Biology, Environment / ecology, Oceanology / climate, Psychology, Traffic / transport
regional
Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).